IFA 2011 – Wie bereits berichtet, gab es schon im Vorfeld der IFA Spekulationen um ein Handy und Tablet von Medion. Was bis dahin noch ein Gerücht war, bestätigt sich nun jüngst auf der IFA. Beide Geräte, Handy als auch Tablet kommen mit Android auf den Markt.
Zum Tablet
Das Tablet trägt den Namen Lifetab P9514, besitzt ein 10″ Display mit 1200 x 800 Pixel Auflösung und ist ganze 720g leicht. Ein NVIDIA Tegra 2 Prozessor mit 2x 1 Gigahertz Leistung bildet das Herzstück. Ausgeliefert wird das Lifetab zunächst mit 32 GB Speicher, lässt sich aber via Mirco SD auch auf 64 GB aufstocken. Das Betriebssystem wird Android Honeycomb (Android 3.2) sein.
HSDPA , GPS und WLAN werden beim Lifetab ebenfalls mit dabei sein. Auf der Vorderseite befinden sich zudem Dolby Stereo Lautsprecher, ein Mikrofon und eine 2 MP Webcam. Auf der Rückseite gibt’s noch eine Webcam mit 5 MP.
Darüberhinaus ist es möglich, das Lifetab P9514 via mitgeliefertem HDMI Kabel an den heimischen Fernseher anzuschließen um so beispielsweise Bilder zu betrachten. Das Gerät ist auch DNLA (Digital Living Network Alliance) fähig.
Laut ersten Informationen sind auch bereits einige Apps am Start. Zum Beispiel die App „Öffi“ (Computer-Blog berichtete), Docs to go (eine App um Office Dokumente zu öffnen), HRS, eine Antivirus App und eBay.
Der Clou: neben dem normalen Zugriff auf den Android App Store kann der Nutzer auch auf Medions eigenen „Medion Lifestore“ zugreifen. Hier lassen sich u.a. Musik und Spiele laden.
Laut Medion soll das Tablet rechtzeitig zu Weihnachten in den Läden stehen. Ob das Tablet allerdings auch im Aldi erhältlich ist und zu welchem Preis, ist bisher nicht bekannt. Aber dafür der Lieferumfang, der neben dem Tablet aus einem Reinigungstuch für das Display, HDMI Kabel, MicroUSB-Kabel, Kopfhörer und Tasche besteht.
Zum Smartphone
Auch ein Smartphone ist auf der IFA gelandet, zu dem gibt’s aber offiziell noch keinen Namen. Pressebilder werden bisher mit dem Namen „Skate“ betitelt. ❗
Genau so wie beim Lifetab wird als Betriebssystem Android vorhanden sein, allerdings in der Version 2.3.4 aka Gingerbread.
150g wiegt das Smartphone und ist mit einem 4,3″ Display ausgestattet. Ebenfalls dabei: eine 5 MP Kamera und eine SD Karte mit 4 GB Speicher.
Die Apps „GoPal Navigator“ sowie „Docs to go“ (beides kostenpflichtige Apps) sind bereits vorinstalliert. Text-to-Speech, intelligente Adresseingabe und TMCPro werden von der Navigator App unterstützt. Kartenmaterial von Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ebenfalls vorhanden.
Neben dem Smartphone ist eine Kfz-Halterung im Lieferumfang des Smartphones enthalten. Ein Preis steht auch hier noch nicht fest, aber über die 400€ Grenze wird das mobile Telefon wohl nicht steigen und auch pünktlich zum Weihnachtsgeschäft erscheinen.