Apfel App der Woche: IFTTT

IFTTT gehört mittlerweile wohl auch zu einem der bekannteren Dienste, wenn es darum geht, Fotos, Mitteilungen oder Videos zu teilen. Jetzt gibt’s zu dem Dienst auch die passende IFTTT App, die es ermöglicht, auch von unterwegs, alles mit jedem zu teilen. Geteilt werden können Inhalte u.a. mit Facebook, Twitter, Dropbox, Instagram und Gmail.

‎IFTTT - Automatisierung
‎IFTTT - Automatisierung
Entwickler: IFTTT
Preis: Gratis+

Twitter Analytics

Es gibt zwar schon diverse Dienste, wie zum Beispiel Kloud, die das Verhalten der Follower, Klicker und Leser analysieren können. Aber bisher war es „normalo“ Usern nicht möglich, über Twitter direkt Statistiken aufzurufen. Das ändert sich nun mit „Twitter Analytics„.

Einfach auf der Seite mit eurem Twitter Account verbinden und los geht’s. Aber vorher noch den Adblocker ausschalten, sonst seht ihr leider gar nichts. 😉 Und eine weitere kleine Voraussetzung: der Twitter Account sollte mindestens 14 Tage existieren. Ein paar Interaktionen wären natürlich auch hilfreich, damit Twitter auch Material hat, aus dem analysiert werden kann.

analytk1

Bisher konnten nur registrierte User oder Werbeleute eine solche Einsicht bekommen. Nun darf jedermann auf die Statistik zugreifen und so evtl. seine Zugriffszahlen, Followerzahlen und Klicks erhöhen.

Twitter für Android Tablets

Auf dem offziellen Twitter Blog ist es bestätigt worden: Es wird eine Twitter-Version speziell für Tablets geben. Vorerst nur für das Samsung Galaxy Note 10.1. Später soll dann auch eine Version für alle anderen Geräte erhältlich sein. Mögen die Apfel-Nutzer Aufschreien. ^^

Genutzt werden kann hier die Funktion des „Multi-Windows“, ein Twitter Widget ist ebenfalls mit dabei. Und mit dem S-Pen kann man nun auch seine Fotos direkt bekritzeln, pardon, verschönern.

Mir persönlich ist es relativ egal, da ich Twitter eh nur am PC und nicht mobil nutze. Wie sieht’s bei euch aus? Was haltet ihr von solchen Aktionen?

Twitter bald mit 2-Stufen-Authentifizierung

Die meisten werden es gelesen haben, dass am Dienstagabend der Account der Nachrichtenagentur (@AP) für die Meldung „Breaking: Two Explosions in The White House and Barack Obama is injured“ missbraucht wurde.  Die Associated Press teilte mit, dass Eindringlinge sich Zugang zum Account verschafft und entsprechend den Account missbraucht haben.

Nicht zuletzt wegen diesem Angriff plant Twitter nun ein zwei stufiges Authentifizierungsverfahren, an dem man schon seit letztem Jahr arbeite.

Wie das dann in der Praxis genau funktioniert, ist bisher noch nicht bekannt. Anzunehmen ist aber, dass es nicht großartig anders ablaufen wird, als bei anderen Onlinezugängen, die bereits über so ein Verfahren verfügen.

Denkbar wäre zum Beispiel ein separater Code, der zusätzlich zum Namen und Passwort eingegeben wird oder auch eine SMS mit einem weiteren Code.

Also nur noch eine Frage der Zeit.

Twitter: Fotoupload für alle

Bisher war es erforderlich, einen extra Dienst zu nutzen, um Bilder bei Twitter hochzuladen. Dies ist nun dank eines Updates nicht mehr der Fall und somit lassen sich Bilder nun direkt via Twitter hochladen.

Mit Hilfe eines kleinen Foto-Buttons kann man nun direkt ein Foto vom PC zum Kurznachrichtendienst hochladen. Praktisch für alle, die nicht nur Kurznachrichten tippen.

Computer-Blog bei Facebook & Twitter

Heute mal ein kleines Anliegen in eigener Sache. Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: ihr könnt die neuesten Nachrichten von meinem kleinen Blog auch auf Facebook und Twitter empfangen, lesen, kommentieren, verfolgen…

Dafür müsst ihr den Blog einfach „liken“ 😉

Entweder direkt auf der Seite, rechts neben dem aktuellsten Beitrag oder hier:

Auf Facebook folgen

Auf Twitter folgen

Apfel App der Woche: Tweetdeck

Ok ist nicht neu, aber denke ganz nützlich. Tweetdeck, für Twitterfans eine nette Spielerei, um Tweets von unterwegs aus zu schreiben. Gibt’s auch für den PC.

(c) iTunes

Und zum kostenlosen Download geht’s HIER.

Android App der Woche: Tweet Deck

Der ein oder andere kennt es bereits vom PC. Tweet Deck. Der Name lässt darauf schließen, dass die App wohl oder übel etwas mit Twitter zu tun hat. Und, Überraschung: so ist es auch 😀

Twitter, Facebook, Foursquare und Buzz können miteinander verbunden werden. Das heißt, schreibt einer eurer Freunde etwas im genannten Social Network, so kann man die aktuellsten Meldungen über Tweet Deck empfangen, lesen und auch retweeten.


(c) www.androidpit.de

Und zum kostenlosen Download geht’s HIER.

World of Tweets

Heute mal wieder ein kleiner Surftipp, für alle, die gern wissen wollen, wo momentan am meisten auf der Welt „getwittert“ wird.

HIER könnt ihr sehen, welche Länder derzeit twittern.

Ganz „überraschend“ liegt die USA seit dem 01.11. vorn. 😀 Aber natürlich ist auch eine Livestatistik verfügbar.

Twitter im neuen Design

Das wohl auffälligste neue Merkmal ist wohl die zweispaltige Ansicht. Wenn man in der rechten Spalte eine bestimmte Rubrik oder ein bestimmtes Thema sucht, erhält man auf der linken Seite die passenden „Tweets“.

Durch einen Klick auf „Status-Updates“ kann man sich alle Infos zum ausgewählten User anzeigen lassen, in der Regel alle neuen Tweets.

Hat man zu einem bestimmten User mehrere neue Tweets, so muss man diese nicht mehr einzeln anklicken um sie nachzuladen, sondern scrollt lediglich durch die neuen Beiträge.

Sinn der Sache? Zum einen mehr Benutzerfreundlichkeit und zum anderen, verbesserte Stabilität. Nicht zuletzt erregte Twitter wieder Aufmerksamkeit durch Ausfälle.

PS: die neue Ansicht ist mal wieder noch nicht für alle verfügbar.