Ubuntu One für Windows

Ubuntu User kennen und schätzen es schon seit längerem, nun kommen auch Windows-Rechner in den Genuss von Ubuntu One. Um es kurz zu machen, es handelt sich um eine Cloud-Software ähnlich Dropbox um Dateien auf mehreren Rechnern oder Smartphones (mehr dazu morgen in einem eigenen Artikel) zu synchronisieren.

Bein einer Ubuntu-Linux Installation ist es bereits von Haus aus mit eingebaut, ihr braucht euch also nur mit eurem Account einloggen und habt sofort 5 Gigabyte Onlinespeicher gratis zur Verfügung, den ihr bei Bedarf kostenpflichtig aufstocken könnt. „Ubuntu One für Windows“ weiterlesen

Xmarks (ehemals Foxmarks)

heute geht es bei mir um das programm xmarks, welches sich schon früher unter dem namen foxmarks einer grossen beliebtheit erfreute. da diese software mittlerweile ebenfalls den internet explorer, safari, chrome und hoffentlich bald auch opera unterstützt, entschied man sich zu dem neuen namen.

mit xmarks ist es möglich, seine favoriten (und bei bedarf auch pws, muss aber nicht) auf mehreren browsern und rechnern komplett zu synchronisieren.

z.b. hat man auf rechner 1 einen guten link gefunden und bookmarked ihn. xmarks arbeitet im hintergrund bzw beim browserstart und holt alle links die auf rechner 1 gespeichert sind automatisch auf rechner 2.

das ist nicht nur praktisch wenn man mehrere computer hat, sondern auch wenn man mit verschiedenen browsern arbeitet, so kann man, wenn man mal den ie braucht (manche seiten bestehen ja darauf) automatisch auf alle aktuellen ff favoriten und pws zugreifen.

das naechste grosse plus: ein backup der bookmarks faellt komplett flach. habe anfang der woche beispielsweise meinen ff komplett clean neu aufgezogen und hatte dank xmarks gleich alle links wieder drin (die erweiterungen dank add-on-collentor übrigens auch )

die software verwendet zum speichern der pws einen externen server (wie sonst sollte das auch gehen, wenn nicht alle rechner bzw browser gleichzeitig online sind).

das neue ist nun, dass man statt dem firmeneigenen auch einen eigenen server als zwischenspeicher nutzen kann. nennt sich nun xmakrs byos (Bring Your Own Server), also genau das richtige für alle sicherheitsfanatiker

ich nutze weiterhin die normale ausführung, allerdings speichere ich nur links und keine pws.

Gratisdownload und weitere Infos