Office 2013 ab heute verfügbar

Und das sind die Features:

Word

– PDF-Dateien bearbeiten ;-)
– Minitoolbar jetzt mit noch mehr Funktionen
– Kompatibilität mit Open Office und Libre Office dank ODF im Standartformat gesichert
– Optische Anpassung an WIN 8
– Dynamische Vorschau: Veränderungen in Echtzeit anschauen
– Screenshottool unter dem Reiter „Einfügen“
– Videos einfügen geht nun leichter (egal ob das Video im Internet zu finden ist oder auf der Festplatte)
– Unter „Ansicht“ kann man jetzt auch den Hintergrund ändern
– Erweiterung „Apps für Office“ verfügbar; damit kann man das Office erweitern und individualisieren

Excel

– Blitzvorschau verfügbar
– Charts und Diagramme wurden aufgemotzt
– Office 2003 Dokumente werden zunächst im Kompatibilitätsmodus geöffnent, lassen sich aber im „Backstagemenü“ anpassen und bearbeiten
– Individuell anpassbares Menüband

Power Point

– Backstagemenü ist ebenfalls vorhanden
– Exportbutton ist da: damit lassen sich Präsentationen in Videos oder PDFs wandeln (uvm.)
– neue Übergänge sind vorhanden

Outlook 2013

– Erstmals ist es möglich, sein Konto mit sozialen Netzwerken wie Facebook zu verbinden
– Aufgabenliste und Kalender sind nun standartmäßig ausgeblendet ;-)
– Wetterleiste ist integriert (wozu auch immer man das braucht ^^)

Allgemein:

– Gestensteuerung: erstmals lässt sich das komplette Office via Touchscreen oder Tablet steuern
– Skydrive ist nun Standart. Dokumente lassen sich so online bereitstellen, sichern und/oder teilen
– Drag’n Drop wird unterstützt. Dass heißt, Grafiken o.ä. lassen sich einfacher in den Dokumenten platzieren
– Das Ribbon (die Menüleiste) lässt sich per STRG + F1 aus- oder einschalten
– Optik lässt sich individuell anpassen

(c) Artikelbild: microsoft.com

Office 2010 – kostenlos!

Laut eines Blogeintrages des Softwareriesens soll es das Office 2010, in Form von Word- und Excelversionen, bald schon kostenfrei geben. Das Ganze wird zwar durch Werbung finanziert, ist aber dann zeitlich unbeschränkt nutzbar.

Verfügbar wird die Version auf allen neuen PCs sein. Zwar im eingeschränkten Umfang nutzbar, aber dennoch mit allen wichtigen Funktionen ausgestattet. Erstellen, Betrachten und Bearbeiten sollen möglich sein.

Gleichzeitig soll auch das veraltete Works-Paket abgelöst werden.

Home and Student 2010, Office Home and Business 2010 oder Office Professional 2010 lassen sich allerdings nur erwerben, wenn der Anwender eine Karte mit Schlüssel beim Fachhändler kauft. Anschließend muss dieser beim Produkt-Upgrade eingegeben werden. Erst dann wird das Programm freigeschaltet.

Laut Microsoft soll noch in diesem Jahr eine geschlossene Beta-Version vom Office 2010 erscheinen. Ausgewählte Nutzer können dies über eine Einladung testen. Und sobald die „Final“ des Programms erscheint können die Beta-Tester durch erwerben einer Schlüssel-Karte auf eine Vollversion der o.g drei Versionen upgraden.