Firefox 3.5.3 und Firefox 3.0.14 verfügbar

Mal wieder werden im Firefox kritische Sicherheitslücken geschlossen. Ganz „überraschend“ nachdem auch Microsoft mal wieder einige Patches für den Internet Explorer, Office und Windows freigegeben hat.

Nicht nur Sicherheitslücken sollen verbessert werden sondern auch die Stabilität des Browsers.

Bei der Version 3.0 wurden ganze fünf Sicherheitslücken behoben, auch wenn der 3.0 wohl schon ein paar Tage älter ist.

Herunterladen lässt sich das Update wie immer manuell oder, in den nächsten Tagen auch automatisch. Denn wie immer wird geraten, ein Update zu installieren, wenn Version 3.0.x verwendet wird.

Firefox genau so unsicher wie Internet Explorer

Eine hochgradig „intelligente“ Studie soll mal wieder beweisen, dass der Firefox genau so unsicher ist, wie der Internet Explorer.

Wow… welch „Wunder“… wenn den Firefox mittlerweile genausoviele Leute oder gar noch mehr, nutzen, wie den Internet Explorer. Zumal seltsamerweise auch beide Browser die gleichen Plugins wie Flash, Java und  Co. verwenden, über die gut und gerne mal die Angriffe stattfinden.

Und, noch ein „Wunder“: der ur-ur-uralte Netscape Browser ließe sich wohl am leichtesten angreifen und der noch gar nicht so alte Google Chrome Browser schnitt am besten ab, sprich, ließ sich nicht so einfach angreifen. Warum nur? Vielleicht, weil Chrome noch nicht so weit verbreitet ist? Wer hätte das gedacht -.-

Getestet wurde laut onlinekosten.de übrigens folgendes:

Getestet wurden 5.635 private Computer im Zeitraum vom 1. Mai bis 31. Juli. Dabei wurden nur solche Sicherheitsmängel gezählt, die eine theoretische Möglichkeit für das Einschleusen eines Schadprogrammen auf dem getesteten PC boten oder aber für einen Absturz des Browsers missbraucht werden konnten. Untersucht auf ihre Angreifbarkeiten wurden nur typische Schwachstellen die direkt auf den Browser zurückgehen (veraltete Browser-Versionen, bekannte Browser-Bugs) sowie bekannte Fehler in installierten Plugins und Mediakomponenten (PDF, Java, Flash, Shockwave, Quicktime und Media-Player).

Ach…? 😐

Firefox 4.0?

Kaum ist mit Firefox 3.5 ein Browser am Start bei dem ich zwar persönlich keine Unterschiede merke, aber einige User ihn wohl doch als schneller empfinden, schon sieht man in anderen Foren, wie über Firefox 4.0 diskutiert wird. Und nebenbei halt auch noch über Firefox 3.6.

Die Oberfläche soll schlanker sein und sich besser ins Windows Design einfügen. Aha. Stellt sich mir die Frage: wer braucht das, wenns eh unzählige Themes gibt? Nebenbei wird dann wohl noch ein wenig vom Internet Explorer kopiert, in dem man künftig auch die Menüleiste weglassen möchte und stattdessen 2 „putzige“ Symbole platzieren möchte. Dahinter sollen sich alle wichtigen Einstellungen verbergen.

Weiterhin sollen auch noch Such- und Adresszeile miteinander verschmelzen. Warum? Was soll das? Wo ist der Mehrwert? Wer braucht soetwas? Der Laie ist doch schon zufrieden, wenn er (wenn ich da mal aus Berufserfahrung sprechen darf) die Option „Extras“ im Firefox als auch Internet Explorer findet.

Und so soll das Ganze aussehen, wenn es denn einmal fertig ist:

ff40

Windows 7 mit Browser!

Das hat Mirosoft nun offziell bestätigt. Bei der Installation von Windows 7 soll der Anwender eine Auswahl an Browsern bereitgestellt bekommen, die er sich installieren kann.

Bisher war Windows 7 ja komplett ohne Browser geplant.

Nachdem die Wettbewerbswächter der EU Microsoft Strafen angedroht hatten, wenn diese Windows 7 nicht mit dem Internet Explorer ausliefern, hat Microsoft wohl nun klein bei gegeben und ist der Forderung nachgegangen. Anwender hätten sonst einen Browser nachinstallieren müssen. Nur, wie sollen das Laien tun, wenn kein Browser zum Surfen vorhanden ist?

Welche Browser kann der User wählen? Neben dem bekannten Internet Explorer wird es vier weitere Browser zur Auswahl geben: Opera, Google Chrome, Apple’s Safari und der Mozilla Firefox stehen dem Anwender zur Verfügung. So gesehen alle aktuellen vorallem auch bekannten Browser.

browserwin7

Eine weitere gute Nachricht für alle, die wie ich das Vista nicht gerade prickelnd finden: Man muss Windows 7 nicht komplett neu kaufen, sondern, Microsoft wird für alle Vistanutzer ein Upgrade herausbringen.