Apfel App der Woche: 1Password

Jeder, der täglich beruflich und privat am Computer sitzt, wird das Problem kennen: Man muss sich zig Passwörter merken, sie ggf. auch noch öfter als einem lieb ist, ändern und dabei dürfen sie auch nicht zu einfach zu erraten sein und müssen je nach System bestimmte Anforderungen erfüllen.

Für unterwegs gibt’s dafür „1Password“. Die App kann sich nicht nur Passwörter merken, sondern kann auch sichere Passwörter generieren. Wie der Name der App es bereits vermuten lässt, müsst ihr euch also künftig nur noch ein Passwort merken. Alle weiteren Passwörter sichert „1Password“.

‎1Password - Passwort Manager
‎1Password - Passwort Manager
Entwickler: AgileBits Inc.
Preis: Gratis+

 

Apfel App der Woche: Weihnachtslieder

Ja, es gibt noch Leute, die singen unterm Tannenbaum. Wer da auch dazu gehört aber nicht ganz Textsicher ist, kann sich mit der App „Weihnachtslieder“ die richtigen Texte aufs iPhone holen. Damit ihr heute Abend auch nicht falsch singt und Oma und Opa nicht enttäuscht. 😉

Android App der Woche: Weihnachten Live Wallpaper

Einmal werden wir noch wach … 😉 Morgen ist Heilig Abend und was wäre da passender als ein passender Bildschirmhintergrund fürs Smartphone? Holt euch den schicken Weihnachtsbaum aufs Smartphone aber lasst das Teil wenigstens an unterm Christbaum in der Tasche. 😉 Danach ist wieder genug Zeit, um auf dem Ding zu tippen.

Unbekannte App
Unbekannte App
Entwickler: Unbekannt
Preis: Kostenlos

Apfel App der Woche: Adobe Color CC

Grafiker und Hobby“bastler“ werden den Adobe Color Kuler mit Sicherheit schon von der Webseite kennen. Jetzt gibt’s auch dafür eine App.

Hilfreich ist die App vor allem bei der Farbzusammenstellung. Dazu kann man beispielsweise ein bereits vorhandenes Foto nehmen oder die im iPhone integrierte Kamera auf ein Motiv nach Wahl richten. Und so das Farbprofil erstellen.

Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. 🙁

Android App der Woche: SkyGo

Nun endlich auch für Android verfügbar! Aktuell zwar nur für wenige aktuelle Smartphones und Tablets verfügbar, aber auf alle Fälle funktionsfähig. Zum Test, den ich mit der SkyGo App durchgeführt habe, gelangt ihr HIER. Serien oder Filme gucken oder einfach die nächste Sendung programmieren ermöglich die App mit nur wenigen „Klicks“. Und natürlich stehen auch ausgewählte Live-Streams, wie zum Beispiel die Fußball Bundesliga und „Sky Sport News HD“ zur Wahl.

Unbekannte App
Unbekannte App
Entwickler: Unbekannt
Preis: Kostenlos

Meine Android Apps – Update

Der letzte Artikel diesbezüglich ist auch schon wieder aus dem Jahr 2012. Wie die Zeit vergeht! Und in der Zwischenzeit vergehen nicht nur einige Apps, sondern auch die Smartphones und auch die (meine) Einstellung zu diversen Apps.

Allgemein bin ich kein Fan von zugemüllten Smartphones, zig Apps für Anwendungen, die eh standartmäßig dabei sind. Und vor allem bin ich kein von Fan vom Rooten. Zumindest nicht, wenn sowas wie Cyanogen Mod dabei rauskommt. Viele Funktionen, die Cyanogen mitbringt finde ich eher nervig als nützlich. Die Oberfläch finde ich auch eher naja. Aber dafür wieder nen Launcher installieren? Och nö, echt nicht.

Mal vergleichen, welche Apps es aus 2012 noch auf mein Smartphone geschafft haben:

WhatsApp – leider nach wie vor von vielen Kontakten in meiner Liste genutzt. Mittlerweile bevorzuge ich die grandiose Alternative Telegram. Warum? Weil der Messenger genau so aussieht wie WhatsApp, ein wenig sicherer ist (dank privater Chats) und sich auch Plattformübergreifend nutzen lässt. Also auch auf dem heimischen Computer und via Telegram Web. Da hat WhatsApp einiges aufzuholen. Aber offenbar will man das gar nicht. Schade.

Facebook Messenger – Frisst zu viele Ressourcen, reagiert nicht sofort, bei eingehenden Nachrichten und so viele Kontakte, die mir wichtige Sachen tippen, habe ich auf Facebook nicht. Daher. Gelöscht. Bzw. die komplette FB App.

Advanced Task Killer – Hat am Ende nur das Gegenteil erreicht. Wer sein Handy nicht zumüllt, braucht auch keinen Taskkiller. Meine Meinung.

Evernote – Nach wie vor der beliebteste Notizzettel. Auch plattformübergreifend nutzbar. Was will man mehr?

Post mobile – Die Funktion, eingegebene Paketnummern zu speichern gab es nicht. Keine Ahnung, ob es sie mittlerweile gibt. Aber besser funktionert der direkte Packstation-Login. Der zeigt nicht nur Pakete an, die an die Packstation gehen, sondern auch die, die man selbst verschickt hat.

Instagram – Nutze ich häufig für Macrovisions. Für Privatleben und Co. eher weniger. Für mich eine nette App um neue Kontakte aus dem Bereich Fotografie zu knüpfen.

TV Spielfilm – flog auch runter, weil sie nicht mehr ihren Dienst erfüllte und mehr abstürzte als funktionierte. Wird wohl demnächst durch Sky Go ersetzt.

Was noch?

Dropbox – Ganz klar, Dateiupload. Plattformübergreifend Dateien verwalten. Die einzige Cloud die ich nutze, aber auch nicht alles anvertraue. 😉

Unbekannte App
Unbekannte App
Entwickler: Unbekannt
Preis: Kostenlos

Business Calendar Pro – Gab es mal bei den Amazon Apps gratis. Find ich großartig. Kann man mit dem Google Kalender synchronisieren, Termine, Geburtstage usw. personalisieren und mit Farben nachl Wahl gestalten. Widgets gibt’s ebenfalls reichlich!

Unbekannte App
Unbekannte App
Entwickler: Unbekannt
Preis: 6,95 €

Navigon Select – Noch bin ich Telekom-Kunde und nutze das Navi-System kostenfrei. Aber ich zahle auch gerne nach Anbieterwechsel dafür. Besser als jedes Tom Tom das ich je hatte.

Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. 🙁

Norisbank – Onlinebanking, was sonst. Ganz weit vorn ist die Funktion, den Überweisungsträger via Foto „einzuscannen“. Alle Angaben, sofern vorhanden, werden automatisch übernommen. Top!

Unbekannte App
Unbekannte App
Entwickler: Unbekannt
Preis: Kostenlos

Swype & Dragon – Auch die Tastatureingabe gab’s mal kostenlos im Amazon App Shop. Überzeugt durch schicke, verschiedene Oberflächen.

Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. 🙁

Getestet: Android App Sky Go

Screenshot_2014-12-11-17-17-47Als Sky- und Androidnutzer haben lange darauf gewartet. Da ist sie endlich. Die Android App zu Sky. Sky Go. Und mit dem S5 habe ich die App einmal kurz angetestet. Und auf den ersten Blick macht die App einen guten Eindruck. Schön übersichtlich und aufgeräumt, bis auf ein paar Kleinigkeiten.

Fangen wir mal mit dem Menü an, das man links am Rand über die drei Striche erreicht. Wie man es von anderen Apps gewohnt ist, wie zum Beispiel dem App Store, kann man sich links am Rand durchs Menü tippen. Aus Sport, Serien, Dokus, Kids und Snap kann man auswählen. Zum Sky Guide, also der Fernsehzeitung, kommt man hier ebenfalls. Auch eine Merkliste für beispielsweise Filme oder Serien, die man später ansehen will gibt’s.

Screenshot_2014-12-11-17-27-25

Unter den Einstellungen findet man aktuell noch nichts wirklich brauchbares an echten Einstellungen. Lediglich AGB, FAQ und sonstige Rechtshinweise sind hier zu finden. Aber was soll man auch groß einstellen?

Mit dem Sky Guide seht ihr, was aktuell läuft. Ich weiß nun allerdings nicht, ob man das komplette Programm auch angezeigt bekommt, wenn man bspw. nur das Film Abo hat. In meiner Version sieht man auch Sender wie 13th Street, SyFy Channel oder FOX.

Durch Antippen einer Sendung/eines Films kommt man direkt zu den Infos. Wenn ein Livestream verfügbar ist, wird das klein mit dem Wort „Live“ neben dem Programmdetail gekennzeichnet.

Der Sender Sport News HD wird live übertragen. Naja, fast. Ein wenig warten ist ja bei Streams immer angesagt. Eine knappe Minute hängt der Stream hinterher. Ich finde, das geht völlig in Ordnung. Wer sich daran stört, sollte sich darüber informieren, dass das durchaus normal ist.

Screenshot_2014-12-11-17-27-09

Bei den Filmen habe ich „Die Eisprinzessin“ und „Der Hobbit“ angetestet. Ein wenig Geduld bedarf es am Anfang, bis der Stream lädt. Wenn er aber läuft, dann läuft er auch. Beim Vorspulen kanns passieren, dass es ein wenig Klötzchenbildung gibt. Aber auch das legt sich nach wenigen Sekunden. Alles in allem laufen die Streams tadellos. Sowohl der Livestream als auch die Filme.

Übrigens: Da man sich mit Kundennummer (oder Mailadresse) und der dazugehörigen PIN anmeldet, kann man auch direkt aus dem Guide heraus Sendungen aufnehmen. Probiert habe ich das bislang noch nicht, aber was über die Website geht, wird wohl auch über die App funktionieren. Denkt nur daran, dass sich euer Sky Receiver nicht im Ruhemodus (oder heißt das Stromsparmodus?) befindet. Denn dann wird die programmierte Sendung nicht aufgenommen!

Screenshot_2014-12-11-17-10-41Was läuft gerade live? Auch das seht ihr direkt auf der Startseite. Einfach antippen und los geht’s nach kurzem warten. Sender wie Sky Cinema, Cinema+, Sky Comedy, Sky Action, Sky Sport (Sport 1 usw. wenn aktuell etwas läuft) und Junior sind aktuell in der Live-Liste verfügbar. Hoffen wir, das bald noch mehr Sender dazukommen, sofern das lizenzmäßig irgendwie möglich ist.

Übrigens: von diversen Serien sind auch komplette Staffeln verfügbar. Beispielsweise könnt ihr euch von „The Walking Dead“  Staffel 3, 4 und 5 ansehen.

Ich denke, da kommt noch einiges nach. Gespannt bin ich auf jeden Fall.

SkyGo jetzt für Android

Lange haben Android Nutzer darauf gewartet, nun ist sie endlich da. Die SkyGo App für Android. Zwar aktuell nur auf die Geräte Nexus 5, Nexus 7 und Samsung Galaxy 3, 4, 5 sowie Note 2, 3 und 10.1 sowie Galaxy Tab 3.10.1 beschränkt, aber laut der Website von Sky arbeitet man kontinuierlich daran, die App auf weiteren Geräten verfügbar zu machen.

Was bringt die App?
Allen Kunden Live-Streams der 1. und 2. Bundesliga sowie Champions League, Tennis usw., aktuelle Blockbuster, News mit Sky Sport News HD und eine Mediathek. Natürlich abhängig davon, welches Paket man bei Sky gebucht hat.

Ich werde die App in den kommenden Tagen einmal auf dem S5 unter die Lupe nehmen und bin gespannt ob vor allem die Fußballspiele flüssig laufen.

Unbekannte App
Unbekannte App
Entwickler: Unbekannt
Preis: Kostenlos

Apfel App der Woche: Kabel Deutschland TV App

Gleich vorweg: die Streams lassen sich aus rechtlichen Gründen nur im heimischen WLan abspielen! Streaming von unterwegs über das mobile Datennetz ist nicht möglich! Voraussetzung ist natürlich auch ein Kabel Deutschland Anschluss. 😉

Wer als Kunde von Kabel Deutschland nicht nur im Wohnzimmer fernsehen möchte, sondern beispielsweise auch im Schlafzimmer auf dem iPhone oder auf dem iPad, der kann sich mit der Kabel Deutschland TV App das Programm auch auf das mobile Endgerät holen.

Mit der App lässt sich die Favoritenleiste verwalten, das Programm der nächsten 14 Tage einsehen und aktuelle Infos zu Filmen und Serien abrufen.

Vodafone Kabel TV App
Vodafone Kabel TV App
  • Vodafone Kabel TV App Screenshot
  • Vodafone Kabel TV App Screenshot
  • Vodafone Kabel TV App Screenshot
  • Vodafone Kabel TV App Screenshot
  • Vodafone Kabel TV App Screenshot