Amazon Osterangebote

Gibt es ab heute (25.3.2013) bis einschließlich 1. April. Nein, kein Scherz.

Getreu den Angeboten vom Cybermonday sind diverse Artikel aus allen Rubriken bis zu 70% reduziert. Aktuell gibt es heute diverse Router, Speicherkarten, Bürostühle und ein paar Küchenutensilien.

Easter_postcard_640x300_3._V372813475_

Zu den Angeboten gelangt ihr, in dem ihr auf den Link klickt.

Google Play 4.0

Auf androidpolice.com kann man bereits einige Screenshots einsehen, die den neuen Android Play Store zeigen. Er soll übersichtlicher sein, es soll größere Bilder geben und alles in allem soll sich der Store am Holo Design orientieren.

Offiziell wird die neue Oberfläche voraussichtlich auf der Google I/O zusammen mit Android 5.0 im Mai 2013 vorgestellt. Bis dahin ein paar Bilder auf androidpolice.com.

nexusae0_wm_2013-03-20-20.26.21 nexusae0_wm_2013-03-20-21.07.412

Bildquelle: androidpolice.com

 

RSS Reader auf dem eigenen Server

Das der Google-Reader in naher Zukunft eingestampft wird, dürfte eigentlich mittlerweile jeder mitbekommen haben. Wirklich sehr schade, denn in meinen Augen ist er das absolute Nonplusultra in Sachen RSS-Feeds, sowohl im Browser als auch mit den entsprechenden Apps auf dem Smartphone/Tablet.

Ein Ersatz muss also her, nur welcher bei Unmengen von Tools? Wie es aussieht setzen die meisten nun auf Feedly, doch der gefiel mir von vorne bis hinten nicht, weder in der Browser- noch in der Android-Variante. Ausserdem wollte ich unabhängiger sein für den Fall, dass ein weiterer Anbieter dicht macht oder schlicht und einfach überlastet ist.

 Von daher fiel die Wahl auf einen Reader für den eigenen Server, in diesem Fall rsslounge. Alle Funktionen die man braucht und gewohnt ist, kostenlos, open source und eine App gibt es ebenfalls. Die Installation ist auch ziemlich einfach, obwohl die Anleitung überarbeitet werden könnte (es wurde z.B. vergessen zu erwähnen, dass die Config Datei bearbeitet werden muss).

Alles in allem bin ich erstmal sehr zufrieden und warte ab, wie es mit gReader Pro weitergeht. Als Alternativen gäbe es da noch Tiny Tiny RSS (ebenfalls mit eigener App),  Lilina und Selfoss, entscheidet selber welcher am besten zu euch passt.

Google Reader: Schließung am 1. Juli 2013

Viele Internetnutzer lesen Nachrichten von Websites, Blogs und anderen Informationsquellen des Internets heutzutage nicht mehr, in dem sie auf die Internetseite selbst gehen, sondern bequem über einen Newsreader. Dieser aktualisiert dann in einem bestimmten Intervall die „abbonierten“ Seiten.

Ab 1.7.2013 soll damit bei Google Schluss sein. Auf diversen Internetseiten stieß die Schließung damit auf Protest, weil man den Leuten mal wieder vorschreiben wolle, wie sie das Netz zu nutzen haben.

readeravail1

Nun, ich persönlich fände es auch sehr sehr schade, wenn der Dienst seine Pforten schließt – aber mal ehrlich: es gibt genug Mittel und Wege sich anderweitig zu informieren, seine News zu lesen, usw. usf. Aber natürlich setzt das wieder eine Anmeldung bei einem anderen Dienst voraus. Dies ist hier für mich das „Nervige“: wieder bei einem anderen Dienst registrieren, während Google einem ja schon alles in einem Haus bietet. Mail, Community, Statistiken zu Homepages usw.

Grund für die Einstellung sei Googles „Frühjahrsputz“ bei dem man regelmäßig Dienste ausmistet und sich somit auf „weniger Produkte konzentrieren“ muss. :!:

Weiterhin fliegen u.a. Snapseed für Windows sowie Google Voice für Blackberry raus.

Alternativen für den webbasierenden Reader (also ein Reader, den man nicht erst installieren muss, weil dies beispielsweise auf Arbeit auf Grund der fehlenden Berechtigung nicht möglich ist) wären z.B. MySyndicaat, Lazyfeed oder Collected.

PS: Sichern könnt ihr vorhandende Feeds über den Datenexport.

Happy Birthday Google Play Store

Und wie das an Geburtstagen nun mal so ist: es gibt Geschenke. In diesem Fall dann auch nicht für das Geburtstagskind selbst, sondern in diesem Fall für euch, die User.

Auf einer speziell für den Geburtstag eingerichteten Seite bietet der Playstore aktuelle Apps, Musik, Bücher und Filme kostenlos bzw. vergünstigt an. Ob da für euch etwas dabei ist, müsst ihr selbst entscheiden. Nur mit einem wird sich der Playstore aktuell noch nicht ganz einig: diverse Titel werden als Angebote „für unter 5€“ angeboten… aber nunja, seht selbst auf dem aktuellen Screenshot aus dem Appstore :!:

eet33

Zu finden sind die mehr oder minder Schäppchen HIER.

Zynga: weitere Spiele werden eingestampft

Nachdem man ja bereits Ende 2012 mehrere Spiele eingestampft hat (Mafia Wars 2 und Petville beispielsweise), geht es nun auf Grund Userschwund weiter. Oder sollte man eher sagen: die Nutzer wollten die Spiele erst gar nicht richtig annehmen? Was mich persönlich auf Grund der vielen Bugs und der sehr anstrengenden Spielweise (wie eben bei Cityville 2) nicht überrascht.

Und so fällt nun neben „Cityville 2“ auch noch „Party Friends“ und „The Friend Game“ weg. Stattdessen will man den mobilen Markt ausweiten und dort Fuß fassen – heißt es. Man darf gespannt sein.

Februar 2013 – Wallpaper

Und schon ist der Januar wieder Geschichte, obwohl es einem doch so vorkommt, als hätte das neue Jahr erst gestern begonnen, oder?

Für einen „Tapetenwechsel“ gibt’s nachfolgend wieder ein paar schicke Wallpaper. Mit und ohne Kalender.

winter__40

dance__49

Facebook-Suche löschen

Die Überschrift verrät es ja… vielleicht für den ein oder anderen ein kleiner Tipp oder eine kleine Hilfe. Sinn? Falls man doch mal vergessen hat, sich auf Facebook auszuloggen, kann keiner sehen, nach was man so auf Facebook gesucht hat. Generell sollte man aber die Sitzung meiner Meinung nach nicht speichern, ganz gleich ob zu Hause oder an einem öffentlichen PC.

Zunächst klickt ihr nach dem Einloggen auf euren Namen oben rechts und dann auf „Aktivitäten Protokoll“. Danach erscheint links am Rand eine Leiste mit der Auswahl „Fotos, Kommentare, Gefällt mir Angaben“. Darunter findet ihr den Punkt „Mehr“, welchen ihr anklickt. Und siehe da… es erscheint eine Liste mit all den Suchanfragen, die ihr jemals gestellt habt. Oben rechts im gleichen Fenster gibt es die Möglichkeit alles zu löschen. Dies löscht dann den kompletten Verlauf. Zumindest einmal für euren Account. Was Facebook im Hintergrund auf seinen Servern speichert, bleibt offen. Aber, auch einzelne Suchanfragen lassen sich direkt neben dem Beitrag löschen.

mehr1suche2rgggdelete1111

The Elder Scrolls Online – Betatester gesucht!

Rollenspiel-Fans können sich ab sofort für den neuen Spieleklassiker aus dem Hause Bethesda „The Elder Scrolls Online“ anmelden. Unter http://www.elderscrollsonline.com/ ist es möglich, sich zu registrieren.

Worum es geht in dem Spiel? Der Daedrische Prinz Molag Bal hat im Jahre 2Ä 578 die Seele gestohlen und nun gilt es, diese zurückzugewinnen. Und dies versucht man, in dem man sich Quer durch Tamriel schlägt.

elderscroonl1

Ganze drei Allianzen stehen im Konkurrenzkampf um die Kontrolle des Weißgoldturmes und der Kaiserstadt. Drei Allianzen versuchen, die Kontrolle den dunklen Mächten von Oblivion zu entreißen. Das Dolchsturz-Bündnis, das Aldmeri-Dominion und der Ebenherz-Pakt kämpfen nun um die Macht.

Facebook: Social Graph

Na endlich eine Funktion auf Facebook, auf die die Welt gewartet hat. Oder vielleicht doch nicht? Also ich brauch diese Funktion jedenfalls nicht. Aber da ich nicht die Mehrheit bin und jeder selbst entscheiden darf, hier mal ein kurzer Überblick, was denn Facebook Graph eigentlich kann, was es eigentlich ist usw.

Kurz gesagt: eine verbesserte Suchfunktion. Zunächst erst mal nur für alle, die Facebook auf englisch (US) nutzen. Nach und nach kommen aber auch alle anderssprachigen Länder bzw. Nutzer dazu. Bis dahin kann man sich auf eine Art Warteliste am Ende der Seite setzen lassen um auch „exklusiv“ an der „Beta-Phase“ teilnehmen zu können.

Man kann nun zum Beispiel Personen suchen die die gleichen Interessen haben wie derjenige, der die Suchanfrage stellt. Suchen, welche Plätze Bekannte/Freunde besucht haben. Oder auch Leute aus dem gleichen Dort, der gleichen Stadt.

fbinterest

Blöd nur: damit das ganze funktioniert, müssen die Informationen öffentlich sein (zumindest mal wenn es darum geht, Leute aus der gleichen Stadt oder mit gleichen Interessen zu finden, die noch nicht in der Kontaktliste sind). Und da ja bekanntlich jeder selbst bestimmt, was er mit wem teilt, dürfte das irgendwann in einer Sackgasse enden. Denn der halbwegs clevere Nutzer, der nicht gerade sein eigener (Firmen)Chef ist, stellt die wenigsten Informationen öffentlich zur Schau.

Kurzum: eine präzisere Suche nach Usern, Interessen, Gemeinschaften…

Stattdessen hätte man sich mal Gedanken um die Chronik machen können, die uns nun seit gut einem Jahr „begleitet“ und nach wie vor sehr anstrengend ist.