Logiprint, die 2.

Joar, wie ich vor kurzem berichtete, habe ich Post erhalten vom Druckhaus Logiprint. Seltsame Sache sollte man meinen, denn wo bekommt man schon einmal was im Leben geschenkt.

Richtig. Bei Logiprint… vor 2-3 Tagen löste ich dann auch meinen Gutschein auf der Internetseite von Logiprint ein und tadaaa.. Heut kam auch schon ein kleines Päckchen mit den von mir ausgesuchten Visitenkarten und Adressaufklebern. Ordentliche Qualität, toller Druck – was will man mehr?

Also kurzum: Logiprint hat sich durchaus noch einen 2. Blogeintrag hier verdient! 🙂

Gratis Twitter Wandkalender

Mittlerweile hat es sich bestimmt schon rumgesprochen. Es gibt einen kostenfreien Kalender für alle Blogger bzw. Twitteruser.

Da ich ja auch beides nutze, bzw. Twitter im Bezug auf diesen Blog hier… dacht auch ich mir, ich mach mich mal nützlich und hoffe auf einen Kalender. Ihr wisst ja: nen geschenktem Gaul… ^^

HIER erfahrt ihr, wie auch ihr an so ein Schmuckstück herankommt. Man muss dazu sagen, wer sich ein bisschen mit dem Druck und Co. beschäftigt, weiß, dass solche Wandkalender nicht unbedingt einfach zu bekommen sind, bzw wenn dann sind sie meist abscheulich, haben grausame Bienchen & Blümchenmotive und sind, wenn man sie kauft am Leben vorbei teuer. Außer man bekommt sie auf Messen gratis 😉

Gesponsert wird die Aktion übrigens von www.druckerei.de 🙂

logiprint.com

Also normal bin ich ja nicht der Typ, der sich von Werbung, E-Mails o.ä. beeindrucken lässt… aber da mir heut morgen ein netter Brief aus dem Briefkasten entgegenflog, dachte ich mir, ich schreib doch hier mal ein-zwei Sätze, über den Brief, der mich heute morgen erreichte.

Mit Verwunderung sah ich ein großes Logo auf dem Brief: logiprint.com – nanu? Dachte ich, schon wieder Werbung – für was auch immer … aber, dem war nicht ganz so.

Der Brief beinhaltete einen Gutschein der Firma logiprint, da man wohl auf meinen Blog gestoßen sei und dieser recht gut gefiel.

Vielen stellt sich hier nun die Frage: wer oder was ist denn bitte Logiprint?
Nun, wie der Name schon sagt, befasst sich die Firma mit Printerzeugnissen jeglicher Art. Visitenkarten, Briefumschläge, Briefpapier, Kalender aber auch Stempel, Prospekte und Flyer gehören zu den Druckerzeugnissen, die man sich über www.logiprint.com bestellen kann. Um nur mal ein paar der Sachen aufzuzählen. Wer also dringend Visitenkarten o.ä zu einem wirklich günstigen Preis sucht (500 Visitenkarten ab 9,90€ für schwarz/weiß Druck oder 500 Visitenkarten ab 19,90€ für farbigen Druck, einseitig) – der sollte sich die Seite doch mal genauer ansehen.

Ich werde das Angebot mit dem Gutschein auf jeden Fall mal wahrnehmen und dann berichten, wie denn das Ergebnis aussieht 🙂

Kostenlose Gamewallpaper

Wer gern am PC Spiele wie Call of Duty, Prototype, Risen, Diablo III, Runes of Magic usw. usf. zockt und dabei auch gern ein zugehöriges Wallpaper auf seinem Schirm hätte… für den ist der folgende Link vielleicht ganz nützlich. PC Welt bietet ganze 88 Wallpaper zum kostenfreien Download an. Aber… die Teile gibt’s wohl nur in 1024*768. Aber wer weiß, vielleicht lässt sich ja das ein oder andere zum Avatar verarbeiten 😉

Zum Download

RTL und VOX zeigen CSI Serien kostenlos im Netz!

Die Zuschauer von RTL und VOX werden es bestimmt schon kennen: www.rtlnow.de und www.voxnow.de – Die Internetseiten zum Fernsehprogramm. Bisher konnte man schon viele Sendungen nach der Ausstrahlung kostenlos für eine Woche auf der entsprechenden Webseite anschauen.

Nun möchten RTL und VOX auch die CSI Formate „CSI: Miami“ und „CSI: Den Tätern auf der Spur“ sowie die Serie „CSI:NY“ kostenfrei anbieten.

Wie bei den anderen Sendungen auch gibts die jeweils aktuelle Folge direkt nach der Ausstrahlung auf der Webseite und steht für eine Woche kostenfrei zur Verfügung. Danach kostet eine Folge 2.49€ bzw. die älteren Folgen 1.99€. Allerdings sind die Sendungen nur 24h verfügbar.

My 2 cents:
Zwar nicht meine Serienwelt, aber immerhin ein Anfang in dem Abzockerchaos im Netz.

DirectX 11 für Vista

In Windows 7 ist’s bereits integriert und nun gibt’s auch endlich Nachschub bei Vista: DirectX 11!

Mit einem Patch Namens Plattformupdate für Windows Vista hat Microsoft jetzt DirectX 11 für Windows Vista veröffentlicht. In Windows 7 ist die Schnittstelle bereits vorhanden, für XP wird es diese nicht geben, da sie auf dem gleichen Treibermodell wie Windows Vista basiert. Denn auch DirectX 10 gab es schon nicht für Windows XP.

Durch die Renderingpipeline, deren Threadverteilung nun besser arbeiten soll, können aktuelle Spiele profitieren. Die Berechnung von 3D Flächen in Dreiecken lässt sich nun auch von der Grafikkarte ausführen.

Volle Unterstützung von DirectX 11 bieten derzeit schon im Handel erhältliche Grafikkarten von AMD.

Derzeit gibt’s DirectX 11 für Windows Vista nur via Update, einen eigenständigen Download gibt es noch nicht. Sobald dieses erhältlich ist, wird man dieses auf den DirectX Seiten finden.

Windows 7: E-Book kostenlos!

„Windows 7 auf einen Blick“ heißt das E-Book mit einer Größe von 30MB welches Microsoft derzeit kostenlos für alle Windows 7 Einsteiger anbietet. Man muss lediglich seine E-Mailadresse hinterlassen um den entsprechenden Link via E-Mail zu erhalten.

Wo? HIER!

Für alle, die sich das Betriebssystem zulegen oder für all die, die sich noch unschlüssig sind, eine sicher brauchbare Sache. Aber Achtung! Die Aktion ist bis 31.10.2009 begrenzt!

Wikireader

Im Internet bietet sich alternativ zum Brockhaus als Buch ja schon seit einiger Zeit Wikipedia als beliebte Nachschalgelektüre an.

Openmoko -ein taiwanisches Unternehmen- hat nun ein Gerät präsentiert, welches die Einträge auch offline anzeigen kann. Den sogenannten Wikireader:

(c) thewikireader.com
(c) thewikireader.com

Auf einer SD Karte gespeichert finden sich rund 3 Millionen Einträge. Allerdings vorerst nur auf englisch. Es gibt eine History Funktion und die Möglichkeit einer Zufallsanzeige. Über den Touchscreen lassen sich die Artikel scrollen. Und kinderfreundlich zeigt sich das Gerät ebenfalls: es verfügt über keinen Internetzugang, sondern ist ein reines „offline“ Gerät.

Der Hersteller Openmoko bietet für 29$ pro Jahr Updates auf einer Micro-SD Karte an. Alternativ kann man sich die Updates auch aus dem Internet laden. Wobei hier bei langsamen Internetzugang ein wenig Geduld gefragt ist, da die Updates bis zu 4GB groß sein können.

Betrieben wird das Gerät übrigens mit 2 AAA-Batterien, welche monatelang halten sollen. Bestellen kann man das Gerät entweder bei www.thewikireader.com oder bei Amazon.

-> Wer’s braucht. Ansonsten empfiehlt sich doch die Webseite allein schon aus kostengründen 😉

Photoshop für das iPhone

Für die Nutzer eines US-Zugangs von iTunes gibt es nun ein App für das iPhone und den iPod, was vielen schon aus de Computerwelt bekannt sein dürfte: den beliebten Photoshop! Den gibts nun auch fürs Ei 😉 Wann deutsche Nutzer allerdings in den Genuss kommen, steht noch nicht fest.

Mit dem Finger können dann auf dem Display Fotos zugeschnitten werden, Farbton und Sättigung geändert werden oder auch Effekte hinzugefügt werden. Zusatzoptionen gibts allerdings nicht.

Über ein Profil auf der Webseite www.photoshop.com können auch Bilder unter den Nutzern ausgetauscht werden. Insgesamt soll es damit 2GB Speicherplatz geben und diesen entsprechend auf dem Mobilteil sparen.

Fazit:
Fotos zuschneiden? Effekte hinzufügen? Farbtöne ändern? Hm… kann mein Nokia 5800 von Haus aus… *augenroll* ^^

Wer’s brauch…