Gamesblogger.net

Heute mal ein wenig Werbung in mehr oder minder eigener Sache 😀

Wer Interesse an den neuesten Games für die Wii, PS 3, DS, 3DS, PSP, XBox und Co. hat, der sollte doch mal einen Blick auf www.gamesblogger.net werfen. Hier bekommt ihr täglich die neuesten Infos rund um die Games der genannten Konsolen geliefert.

Was ist neu? Lohnt sich ein Kauf oder ist das vermeindliche Spiel, mit dem man geliebäugelt hat, doch der totale Mist, der sein Geld nicht Wert ist? Auch darüber werdet ihr informiert und könnt natürlich auch fleißig euren Senf zu den Berichten dazugeben.

Weiterhin findet ihr im Blog ein „Thema des Monats“ – das, wie der Name schon sagt, jeden Monat über ein neues Thema im Bereich (Konsolen)Spiele berichtet.

Und last but not least findet ihr auch alle wichtigen Releasedates. Wann erscheint welches Game? Auf www.gamesblogger.net erfahrt ihr es zuerst!

PS: Meine Wenigkeit findet ihr in diesem Blog künftig auch als „Redakteur“. Ich erheitere euch mit den neuesten Nachrichten aus dem Bereich Computerspiele. 😎

Wikileaks offline

Nachdem ja gestern schon überall zu lesen war, das Amazon die Zusammenarbeit mit Wikileaks kurz nach dem Start schon wieder beendet hat, sperrte nun der DNS Betreiber gleich einmal die wikileaks.org Domain.

Zwar hatte Wikileaks schnell eine Ersatzplattform für die umstrittene Enthüllungsplattform gefunden, aber auch diese ist entsprechend nach Sperrung der Domain nicht erreichbar.

Aber Wikileaks ist ja nicht auf den Kopf gefallen und hat als Sofortmaßnahme sogleich die Domain wikileaks.ch online gestellt. Diese ist ganz normal erreichbar (auch über die IP) und auch Dokumente (z.B. aus dem Irak) sind wieder einsehbar.

EveryDNS, der Betreiber der die wikileaks.org Domain abgeschaltet hat, lässt währenddessen mitteilen, dass es sich bei der Abschaltung nicht um politische Hintergründe handelt. Angeblich werde durch die ständigen DDOS Attacken auf Wikileaks auch der Betrieb von EveryDNS in Mitleidenschaft gezogen. Ob man das so glauben mag, sei dahingestellt.

Amazon dagegen begründet sich ebenfalls nicht auf politischer Schiene, sondern damit, dass Wikileaks wohl nicht die Urheberrechte an den gehosteten Dokumenten hat.

Computerblog Jahresrückblick 2010

Was die privaten TV Sender am Jahresende können, kann ich doch schon lange 😉 Im TV geht’s ja hauptsächlich um große Ereignisse, wie z.B. die WM im Juni/Juli 2010, die Rettung der Bergleute… aber, da ich ja keinen Nachrichtenblog, sondern einen Computer-Blog betreibe, möchte ich an dieser Stelle auch ein paar kleine Highlights aus dem PC Bereich zusammenfassen.

Ich denke, für den ein oder anderen ist mit Sicherheit etwas dabei, an das er oder sie sich mit einem Lächeln oder Staunen zurückerinnert…
Wie dem auch sei, mal abwarten, was im Dezember noch auf uns zukommt im Bezug auf Computer, Hardware, Software… Freeware. Man darf gespannt sein.

Januar
O2 bot erstmalig DSL Pakete ohne Mindesvertragslaufzeit an.
Nintendo stellte die Produktion vieler Wii Spiele ein.
Firefox 3.6 startete und auch Google Chrome 4.
ICQ 7 stand erstmalig zum Download bereit.
Funpic und Ohost wurde das „Aus“ vorausgesagt.
Das iPad wurde angekündigt.

Februar
Windows 7 RC: erste Meldungen, dass dieser bald abläuft erschienen.
Facebook feierte 6. Geburtstag.
Computerspiel SIMS feierte 10. Geburtstag.
DSi XL wurde für März angekündigt.
ARD HD und ZDF HD starteten den Regelbetrieb.
OpenOffice 3.2 erschien.

März
Opera 10.5 erschien.
ICQ 7.1 erschien und integrierte den Facebook-Chat.
Internet Explorer 9 konnte ab sofort getestet werden.
Amazon kündigte die erste 3D-Blu-Ray an.

April
Nero 10 erschien.
T-Home Entertain verscherbelte den 30. Spieltag der BuLi Saison 2009/2010 kostenlos.
Adobe Creative Suite 5 wurde angekündigt.
TeamViewer nun auch für Linux erhältlich.
Windows stellte den Support für Windows Vista ein.

Mai
Twitter App für Android erhältlich.
COD Black OPs und Fear 3 neue Spielszenen.
Über Sims AddOn „Sims im Mittelalter“ wurde spekuliert.

Juni
Widerrufsfrist für Onlineauktionen wurde halbiert.
Symbian 3 Final erschienen.
Kinect wurde vorgestellt.
Office 2010 erschienen.
iPhone 4G erschienen.

„Computerblog Jahresrückblick 2010“ weiterlesen

Chip.de Adventskalender

Wie ihr sicher schon bemerkt habt: heute ist der 1. Dezember und da ist es auch an der Zeit, das erste Türchen vom Adventskalender zu öffnen. Vorausgesetzt, man hat einen 😉

Wer weniger an Schokolade aber dafür mehr an Software interessiert ist, der sollte heute und in den kommenden Tagen bis zum 24. Dezember einmal auf www.chip.de reinschauen. Hier gibt es täglich eine Vollversion gratis abzustauben!

Zum Start gibt’s heute das Brennprogramm Alcohol 120%. Damit lassen sich neben DVD’s auch BluRays brennen. Warum also Geld für teure Software ausgeben?

(c) www.chip.de

Für alle, die neugierig sind, die können sich schon vorab via Twitter oder Facebook informieren, welche Überraschung am nächsten Tag im Chip-Adventskalender auf sie wartet. Reinschauen lohnt sich meiner Meinung nach!

Facebook: Gruppen (für Spiele) erstellen

Mittlerweile ist es zwar so, dass Anfragen für Spiele nur noch die Leute sehen, die auch wirklich das Spiel, zu dem die Anfrage veröffentlicht wird, sehen können… aber dennoch kann diese Anfragen jeder sehen, der aufs Profil der entsprechenden Person klickt.

Oder umgekehrt: ihr habt Personen in eurer Facebookliste, die gar nicht sehen sollen, das ihr irgendwelche Spiele spielt und entsprechende Anfragen einstellt. Dann wäre es doch sinnvoll, dass nur die Leute die Anfragen sehen, die auch diese Spiele zocken.

Und das kann man mit Listen regeln. Wie das funktioniert? Hier eine kleine Anleitung:

Zunächst oben rechts auf „Profil“ und dann auf „Freunde bearbeiten“ klicken.

Im nächsten Schritt „Liste erstellen“ auswählen und schon erscheint ein Fenster mit der Freundesliste.

Hier könnt ihr dann, wie an den Pfeilen gekennzeichnet, zunächste einen Namen für die Liste eintippen, anschließend die entsprechenden Freunde, die in die Liste sollen und schließlich „Liste erstellen“ anklicken.

Und später könnt ihr dann im Spiel vor dem Veröffentlichen auf „benutzerdefiniert“ und „bestimmte Personen“ klicken. Hier tippt ihr in der nächsten Zeile den Namen der eben erstellten Liste ein. Klickt sie an und geht nun auf „Einstellungen speichern“ – fertig. Schon könnt ihr eure Anfrage veröffentlichen, ohne das Unbefugte sie sehen.

Erinnerung: Amazon Cybermonday!

Denkt dran: morgen ist es soweit! Der Amazon Cybermonday steht an!! Schnell sein, einkaufen und Schnäppchen abgreifen!

Update: hier eine Liste der bereits ausgewählten Artikel, die von den Usern gewählt wurden.

Update 2: Mein bisheriges Fazit: mies. Ich bin enttäuscht von der Aktion. Sobald man auf den Button „Einkaufswagen“ geklickt hat, hat sich die Seite scheinbar tot geladen. Und nach einer gefühlten halben Minute ging nicht’s mehr.

Alles in Allem eigentlich ne gute Aktion, aber vielleicht sollte man von allen Artikeln mal mehr als 2 vorrätig haben. So macht Cybermonday keinen Spaß!!

30% auf Sims-Spiele

Der EA Store bietet bis einschließlich 29.11.2010 eine Rabattaktion für (fast) alle Sims-Games an. Beispielsweise ist hier das Sims Reiseaddon „Reiseabenteuer“ derzeit für 17,49€ zu haben, statt ursprünglich 24,99€.

Das Angebot gilt allerdings nur über den EA Store und für alle PC Spiele, die über den Shop downloadbar sind.

Eine gute Gelegenheit, seine Sammlung aufzustocken oder fehlende Games nachzukaufen!

Street View in Deutschland gestartet

Seit heute morgen können auch wir Deutschen die 20 größten Städte unseres Landes im Netz per Google Street View betrachten.

Mit dabei: Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart und Wuppertal.

Im Vorfeld gab es bereits die Möglichkeit, sein Haus oder das, welches man bewohnt unkenntlich machen zu lassen. Wer nach wie vor Zweifel an Street View hat, kann aber auch jetzt noch sein Haus verpixeln lassen.

Um StreetView nutzen zu können, reicht es, auf GoogleMaps zu gehen und das kleine gelbe Männchen auf die entsprechenden Punkte zu ziehen.

World of Tweets

Heute mal wieder ein kleiner Surftipp, für alle, die gern wissen wollen, wo momentan am meisten auf der Welt „getwittert“ wird.

HIER könnt ihr sehen, welche Länder derzeit twittern.

Ganz „überraschend“ liegt die USA seit dem 01.11. vorn. 😀 Aber natürlich ist auch eine Livestatistik verfügbar.