Juni Wallpaper

Für alle Kalender-Wallpaper-Fans gibt’s auch für den neuen Monat einen frischen Anstrich. Wie immer präsentiert vom Smashing-Magazin.

Und zum kostenlosen Download geht’s HIER.

Kabel Deutschland: Laufzeit nun 24 Monate, oder…

… die andere Art sich „Freunde“ zu machen.

Ihr kennt bestimmt die 1&1 Werbung, in der sich Davis präsentiert und die Anschlüsse mit kurzerVertragslaufzeit anpreist. Klar, wer steht schon auf Knebelverträge, die einen Ewigkeiten binden und man, ergo, irgendwann doch vergisst, rechtzeitig zu kündigen oder man eben gar nicht über seine Vertragslaufzeit nachdenkt, weil man, verständlicherweise, anderes zu tun hat.

1&1 hat’s dahingehend eigentlich verstanden. Aber Kabel Deutschland ist der Meinung, man müsste die Verträge nun dem „allgemeinen Wettbewerbsumfeld“ anpassen. 😯

Als Lockangebot soll eine 100 Mbit-Leitung zum Schnäppchenpreis von 19,90€ her halten. Aber mal ehrlich, welcher Privatanwender braucht das? Gewerbekunden haben mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit andere Möglichkeiten, als sich ein Angebot von Kabel Deutschland zuschustern zu lassen. Wobei ich mir hier nicht mal sicher bin, ob diese überhaupt Geschäftskundenangebote haben. ❓

Wer schnell ist, und sich noch bis 5.6.2011 entscheidet, hat noch die Möglichkeit zwischen einem 12- und 24-monatigem Vertrag zu wählen.

Angeblich entstehen dem Provider so hohe Kosten bei der Einrichtung, dass auch direkt 29,90€ für die einmalige Bereitstellung berechnet werden. Dafür ist die Installation kostenlos. Verstehe es, wer will. ❗  Aber so macht sich Kabel Deutschland keine Freunde.

Einziger Unterschied zu (beispielsweise) der Telekom: Der Kunde hat auch während der Vertragslaufzeit die Möglichkeit einen Downgrade zu beantragen. Schade nur, dass auch nach dem Downgrade wieder eine neue Vertragslaufzeit beginnt. 😐

LadyGaga Festival auf myvideo.de

Für alle LadyGaga Fans gibt’s zum neuen Album „Born this way“ etwas ganz besonderes: auf myvideo.de kann man direkt ins neue Album reinhören, obwohl es erst am 23.5. auf den Markt kommt.

Obendrauf gibts auch alle Videos.

Damit übrigens noch nicht genug.

Facebook Mitglieder und gleichzeitige Farmville Spieler können sich in diesen Tagen an einer Speziellen „Gaga Ville“ erfreuen:

Dabei kann man sich mit dem Erfüllen von Quests Songs freischalten, die man dann täglich beim Besuchen von GagaVille hören kann.

Tja auch hier gilt wieder: Geschmäcker sind ja wie immer verschieden, aber die Frau weiß einfach, wie man Werbung Kohle macht. Respekt.

3DS: Browser und eShop ab Juni

Pünktlich zur Spielemesser E3 will Nintendo den Online eShop für den 3DS zugänglich machen. Offzieller Termin ist der 7. Juni. Eigentlich sollte das Update schon diesen Monat kommen, jedoch muss man sich als Nintendo 3DS Fan noch gedulden.

Mit dem Update erhält der 3DS dann einen Browser und einen Onlinemarktplatz. Weitere Details gibt es allerdings noch nicht. Es soll lediglich ein Prototyp von „Mega Man Legends 3“ zur Verfügung stehen mit dem Rückmeldungen gesammelt werden sollen um schließlich ein vollwertiges Spiel anbieten zu können.

Angry Birds im Chrome Store

Wer wollte Angry Birds nicht schon mal auf dem Rechner spielen? Jetzt gibt es dazu die Gelegenheit. Vorausgesetzt, ihr habt bereits den Chrome Browser installiert.

Für alle Fans gibts nun eine Art Add On für den Browser. Und zwar HIER.

Nach dem Anklicken „Installieren“ wird man übrigens zum Googlekonto weitergeleitet. Dies sollte ebenfalls vorhanden sein. Gespielt werden kann in SD oder HD.

Sony – die Chronologie der Peinlichkeiten

Heut mal wieder ein kleiner Surftipp… zum Thema Sony und seine Peinlichkeiten. Unter anderem mit „netten“ Geschichten die uns beispielsweise an das dritte Album von Jennifer Lopez erinnern oder USB-Sticks der Marke „MircoVault“ die beide heimlich Programme auf dem Computer installierten.

Das man auf der PS 3 bequem ein Linux installieren konnte, ist Multimediafans sicher nicht fremd. Und auch das Update, welches diese (in Augen von Sony) „Sicherheitslücke“ behob, brachte den Usern weniger Freude.

Und schließlich war da ja noch der Januar 2011. Ein Hacker behauptete, ein Rootkit auf der PS 3 gefunden zu haben.

Diese und noch die ein oder andere Anekdote zum aktuellen Datenklau-Skandal findet ihr HIER.

Test-Notebooks von MSI

Ab heute soll es in 100 Euronics Shops soweit sein: Test-Notebooks von MSI werden dem Kunden kostenlos angeboten. Einzige Voraussetzung: der Kunde muss mindestens 18 Jahre alt sein und seinen Personalausweis vorlegen. Getestet werden darf eine Woche lang. Die Aktion bei Euronics läuft bis 3.5.2011.

Weiter geht es ab 5.5.2011 bei notebooksbilliger.de und amazon.de Hier läuft die Aktion bis 14.5.2011.

Neben der Möglichkeit die Notebooks ausgiebig und intensiv zu testen kann jeder Tester an einem Gewinnspiel teilnehmen und hat die Chance auf eine Traumreise.

Infos dazu gibt es HIER. Auf der offiziellen Seite findet ihr auch einen Filialfinder, der euch den nächste Euronics Laden in eurer Nähe sucht. Natürlich einer, der auch Test-Notebooks anbietet.

Was das soll? MSI möchte den Kunden die Leistungsfähigkeit von i3 und i5 Prozessoren näher bringen. Da ich persönlich ja schon im Besitz eines i5 bin, kann ich auch nur empfehlen, das mal auszutesten. Vorausgesetzt, ihr müllt nicht gleich die ganze Platte zu. 😀

Ach ja, wie immer gilt: wer zuerst kommt, mahlz zuerst. Heißt: natürlich wird es auch bei diesen Aktionen nur eine beschränkte Stückzahl geben. Voraussichtlich werden die Testwochen bis Ende Juli laufen. Zurückschicken kann man die Bestellungen übrigens kostenlos mit dem TNT Versand.

PS 3: Datenklau

Wie ja in den letzten Tagen bereits in diversen Artikeln im Netz zu lesen war, kam es zu Ausfällen beim PSN und dies auch nicht nur über einen kurzen Zeitraum. Nein, mehrere Tage waren Onlinegamer von der „virtuellen Welt“ abgeschnitten.

Aber damit nicht genug. Hacker klauten nun auch Daten von Nutzern. Kreditkartendaten, Spielernamen, Adressen und andere persönliche Daten wurden „mitgenommen“, heißt es im Playstation Blog.

Sony fordert die Spieler nun auf, ihre Accounts auf eventuelle Abbuchungen zu überprüfen und warnt vor sog. „Scam“Anrufen, die darauf ausgelegt sind, noch mehr Daten vom Nutzer auszuspähen. Selbstverständlich sollte es dann für jeden Nutzer sein, sein Passwort zu ändern, wenn das PSN wieder funktioniert.

Wer hinter der Attacke steht, ist noch nicht bekannt. Vermutet wird allerdings ein Hacker, den Sony schon einmal verklagt hatte.

Evolta City – das kostenlose Onlinegame

[Trigami-Review]
Das Thema „Öko“ und vorallem auch „Ökostrom“ ist ja derzeit in aller in aller Munde. Nicht nur im realen Leben, sondern auch im virtuellen.

Dies haben sich die Macher vom Onlinegame „Evolta City“ zu Nutze gemacht. Mit Hilfe der Spieler soll es dem Panasonic Evolta Roboter ermöglicht werden, seinen Job als Bürgermeister gerecht zu werden. Dabei soll der ökologische Gedanke im Vordergrund stehen und durch das Erschaffen von Windmühlen, das Kaufen von Ökohäusern und elektrischen Autos soll die Nachhaltigkeit gefördert werden. Läd man Freunde ein, kann man Energie sammeln. Diese wird zum Bau von Gebäuden, Oberflächen und Freizeiteinrichtungen benötigt.

Hintergrund: mit dem kostenlosen Onlinegame wird die Einführung der revolutionären Evolta Batterien gefeiert.

Zum Spiel:

Die Registrierung ist selbstverständlich kostenlos. Es kann ein beliebiger Nickname gewählt werden oder, wenn man bereits Facebookuser ist, kann man sein Konto von Evolta City direkt mit dem Facebookaccount verknüpfen!

„Evolta City – das kostenlose Onlinegame“ weiterlesen

My Opera Mail

Wer bereits ein Konto der Opera Community verfügt, bekommt automatisch auch eine Mailadresse in der Form Benutzername@myopera.com zugeteilt.

Das Passwort bleibt für My Opera, Opera Link oder Opera Unite und auch My Opera Mail das gleiche.

Da Opera FastMail.fm erworben hat, wird auf Ähnlichkeiten aber auch auf Verbesserungen hingewiesen. Neu ist zum Beispiel die (von mir weniger gemochte) „Konversations-Ansicht“. Das heißt, Nachrichten von der gleichen Person werden in einer Art Chatverlauf dargestellt.

Testen kann man das Ganze übrigens HIER.