Facebook: Abschaltung des Pinnwand-Filters?

Welcher Facebooknutzer kennt sie nicht.. die nervigen Pinnwandeinträge über Glücksnüsse, Herzchen-verschenken oder einfach nur nervige Spieleinfos.

Bisher ist es nach wie vor möglich, diese Anfragen bzw. Hinweise zu ignorieren und die entsprechende Anwendung komplett zu blockieren. Was natürlich zum Leidwesen der Entwickler von solchen Anwendungen und Spielen führt. Wobei sich die Mehrheit dieser Entwickler eigentlich kaum über mangelnde Zuwendung beschweren dürfte.

Die Facebook-Entwickler testen derzeit, wie das Social Network ohne diesen Filter aussehen könnte. Nun, spekulieren braucht man da eigentlich wenig: der Nutzer wird zugemüllt, bis die Schwarte kracht. Aber will das der Anwender? Und vorallem will dies auch Facebook, dass sich die ersten Leute abwenden oder gar anfangen, ihre Bekannten und Freunde aus der Kontaktlise zu löschen? Oder hat Facebook Hoffnung, dass es soviele „Dau’s“ gibt, die gar nicht wissen, dass man derzeit Anwendungen und nervige Mitteilungen blockieren kann? 🙄

Man darf gespannt sein, ob dieses Vorhaben auch tatsächlich in die Realität umgesetzt wird.

EA: 3 Tage früher zocken mit dem Season Ticket

EA-Sport Fans werden mit dem Season Ticket ihre Freude haben. Denn zu Spielen wie Fifa, NHL, Madden NFL und Tiger Woods PGA Tour wird selbiges angeboten. Vorausgesetzt, man ist bereit, dafür zu zahlen.

Mit dem Ticket erhalten Zocker nicht nur 3 Tage vor der eigentlichen Veröffentlichung Zugang zu den beliebten Sportspielen, sondern auch noch Zugriff auf besondere Downloads, Rabatte und exklusive Zusatzinhalte. Ein Mitgliedsabzeichen für die User gibt’s ebenfalls.

Aber Achtung: Die Vollversion steht nach dem Download bis zum offiziellen Erscheinungstermin zur Verfügung! Danach muss die Vollversion auf einem Datenträger erworben werden.

Einen Rabatt gibt’s zwar nicht beim Erwerb einer Vollversion für alle Ticket-Inhaber,  aber dafür bietet EA 20% Rabatt auf downloadbare Spiele-Inhalte.

Bisher wird das Ticket in Deutschland nur für die Xbox 360 angeboten, denkbar wäre aber auch künftig ein Angebot für die PS3, da auch bereits in den USA ein solches Angebot existiert. Die Kosten liegen übrigens bei 2.000 Microsoft Points (etwa 20 Euro).

Meine Meinung: Stellt sich die Frage, wer 20€ für ein Spiel ausgeben will, was nur 3 Tage nutzbar ist. ❓  Besser fände ich hier: entweder längeren Zugang oder Preis nach unten!

Noch mehr Infos  findet ihr HIER.

Wieviel Neandertaler steckt in dir?

Und zur Feier des Tages (weiß zwar noch nicht welche, aber macht ja nichts) habe ich heute noch einen kleinen Test für euch. Wieviel Neandertaler steckt in dir? Speziell auf Männer ausgerichtet, aber nunja, auch Frauen können und dürfen klicken.

Habt Spaß… (garantiert keine Werbung, Spam, Fakelink…)


© by Männernews

Plantville

Ein von Siemens entwickeltes Spiel soll Farmville und Co. Konkurrenz machen. Ob es das schafft, könnt ihr entscheiden. Ziel vom Spiel ist es, Getränke, Vitamintabletten und Eisenbahnen zu produzieren.

Ursprünglich wurde das Spiel im März diesen Jahres für Siemens Mitarbeiter, Azubis, Kunden und Bewerber entwickelt. Inzwischen kann aber jeder zocken, auch wenn er nichts mit Siemens zu tun hat.

Praktisch für alle, die selbst in der Branche arbeiten. Aber auch Laien können sich an Hand eines Tutorials einlesen und spielen. Wer noch mehr Fragen hat, kann im Plantville Café regelmäßig mit Experten chatten.

Zwar ist das Spiel momentan nur auf englisch verfügbar, aber das sollte für Facebook-Zocker ja nichts neues sein.

Und zum Spiel geht’s HIER.

100 Tage Kindle in Deutschland

Für alle E-Book Freunde gibt’s seit gestern 100 E-Books, heruntergesetzt auf 1€. Allerdings bezieht sich dieses Angebot auf die englischen elektronischen Bücher. Grund für diese Aktion sind die 100 Tage Kindle in Deutschland. Seit etwas mehr als 3 Monaten ist es also auch in Deutschland möglich, sich die elektronischen Bücher via Amazon herunterzuladen.

Einfach aufs Bild klicken und schon gelangt ihr zu den aktuellen Angeboten.

Turntable.fm

Im Jahr 2011 nehme ich an, die Mehrheit der Internetnutzer kennt Plattformen wie Last.FM und hat da mit Sicherheit auch schon „gescrobbelt“. Ich für meinen Teil habe den Scrobbler gleich mit im Winamp integriert.

Allerdings ist Last.FM vielen zu öffentlich, sprich, jeder kann sehen, was gerade für Musik gehört wird bzw. wurde. Ok, mag man denken, dann sucht man sich eben einen passenden Nickname aus.

Aber, erinnert ihr euch noch an die gute alte Zeit? Da haben sich Freunde getroffen und gegenseitig ihre Lieblingsmusik vorgespielt. Und das konnten dann auch nur diese hören. Genau das Prinzip verfolgt auch turntable.fm.

Mit dieser Plattform ist es möglich, seine Musik mit Freunden zu teilen. Obendrauf gibt’s noch nette Gimmicks, wie zum Beispiel die Möglichkeit, Titel zu bewerten. Damit kann sich der aktuelle DJ dann sozusagen „hochspielen“. :mrgreen:

Ein Avatar wird entsprechend den „Fähigkeiten“ des DJs angepasst und auch ein Chat steht zur Verfügung.

Wo der Haken ist? Nun, bisher kommt man nur als geladener Gast an einen Zugang… und beim Besuchen der Website erhält man auch noch die „nette“ Meldung, dass der Zugang bisher nur als amerikanischer Nutzer möglich ist. 😕

Laut diversen Berichten im Internet reicht es aber, wenn man einen Facebook-Zugang hat und bereits einer der Kontakte Zugang zu turntable.fm hat. Nun, dies kann ich bisher nicht bestätigen. Wer mehr weiß, kann dies gern kund tun. ➡

EA und die Kundendaten…

Nach dem Hackerskandal um Sony und Sega sollte man meinen, dass der Datenklau doch endlich mal ein Ende haben muss.

Denkste. EA bestätigte jüngst, dass auch hier Daten entwendet wurden. Anders als bei den genannten Angriffen wurden laut EA aber keinerlei Kreditkartendaten entwendet wurden. Die Betroffenen Accounts, aus denen E-Mailadressen, Geburtsdaten und Telefonnummern entwendet wurden, seien bereits geschlossen und die Benutzer per Mail benachrichtigt.

Wer hinter dem Angriff steckt ist bisher noch nicht bekannt.

Google Chrome: Echtzeitchat

Das Projekt WebRTC wurde als Open Source eingepflegt und soll schon bald, wohl in den kommenden Wochen, verfügbar sein.

Es gibt Gerüchte, dass der Chat Skype ähneln soll, ja sogar ein Klon sein soll. Audio-, Video- und Chatfunktionen sollen verfügbar sein. Aber alles in allem sollen die Funktionen umfangreicher sein.

Als Alternative soll die mit der Firma Global IP Solutions übernommene Technik angeboten werden. Innerhalb des Mail-Services gibt es außerdem die Collaboration- und Chat-Software.

Man darf also gespannt sein, wie der Chat aussehen wird und wie es damit weitergeht.

The Sims Social

Ja, es ist nicht nur ein Gerücht sondern offiziell auf der E3 verkündet wurden. „The Sims Social“ soll das Spiel heißen, welches noch in diesem Sommer bei Facebook spielbar sein wird.

Das Prinzip des Spiels soll gleich bleiben, Unterschied ist jedoch der, dass man logischerweise von jedem Rechner mit Internetanschluss darauf zugreifen kann und die Freunde mitspielen können.

Auf der Facebookseite kann man sich schon mal alle wichtigen Infos einholen und sich für einen Newsletter anmelden, der einen dann auf dem neuesten Stand hält.

Wenn es soweit ist werde ich das Spiel natürlich auch einmal anspielen. Wer weiß, vielleicht gefällts mir ja sogar? 😉 Denn die bisherigen Versionen, die es fürs Handy gab, fande ich eher langweilig.

Computer-Blog bei Facebook & Twitter

Heute mal ein kleines Anliegen in eigener Sache. Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: ihr könnt die neuesten Nachrichten von meinem kleinen Blog auch auf Facebook und Twitter empfangen, lesen, kommentieren, verfolgen…

Dafür müsst ihr den Blog einfach „liken“ 😉

Entweder direkt auf der Seite, rechts neben dem aktuellsten Beitrag oder hier:

Auf Facebook folgen

Auf Twitter folgen