idpool.de

Kennt im Zeitalter von Facebook, Twitter und Co. überhaupt noch einer StudiVZ, MeinVZ und SchülerVZ? Eher die wenigsten. Wohl auch aus dem Grund, das diese Plattformen einfach für das Jahr 2012 viel zu wenig bieten, was interessierte der Zielgruppen Jugendliche/Schüler/Studenten ansspricht.

Zumindest einmal SchülerVZ soll nun bald schon unter dem Namen idpool fungieren und einen entsprechenden Webauftritt bekommen. Was mit StudiVZ und MeinVZ geschieht ist bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.

Laut VZ-Chefin Stefanie Waehlert wird SchülerVZ in ein „edukatives Angebot“ umgewandelt und erhält im gleichen Atemzug den bereits erwähnten Namen: idpool.de. Auch das dahinterstehende Unternehmen bekommt einen neuen Namen, nämlich „Poolworks“.

Bleibt zu hoffen, das man trotz Umbenennung mit dem Netzwerk im Jahr 2012 noch einen Blumentopf gewinnen kann. Denn meiner Meinung nach ist die Konkurrenz einfach viel zu groß.

getpickpack.com

Diese Webseite ermöglicht es Instagram-Nutzern aus ihren Bildern quadratische Kühlschrankmagnete zu zaubern. Mit 58 x 58 mm sind die Magnete übersichtlich groß und sollen zudem eine hohe Haftkraft besitzen.

Mit 18€ plus Versand kann man sich bis zu 12 unterschiedliche Motive auf die Magneten drucken lassen und europaweit versenden lassen. Binnen 1-3 Tagen wird die Lieferung garantiert.

Bild: pickpack

Mehr Infos rund um Pickpack findet ihr auf deren aktuellen Blog.

Spotify

Vielleicht kennt es ja der ein oder andere noch nicht: Spotify. Auf der Website wird der Dienst bzw. das Programm als „neue Art des Musikhörens“ angepriesen.

Optisch erinnert Spotify ein wenig an eine Mischung aus Napster (zu alten Zeiten ^^) und iTunes. Nur augenfreundlicher, in schwarz gehalten. Was mir persönlich recht gut gefällt, vorallem wenn man abends bei schlechtem TV Programm den Fernseher ausschaltet und ein wenig Musik hören will.

Mit Spotify ist es möglich, Musik immer und überall zu hören. Zum einen kann man seine persönliche Playlist anlegen, Musik aus der eigenen Sammlung hinzufügen oder einfach über das Suchfenster nach beliebiger Musik (Künstlern, Bands, Titeln) suchen und diese direkt anhören. Dabei muss nicht extra auf einen Download gewartet werden, man hört die Musik praktisch live.

Gleichzeitig ist es möglich, die eigene Musik mit Freunden zu teilen, heißt, ihnen zu zeigen, was man gerade hört und umgekehrt. Spotify lässt sich mit Facebook und Last.FM verknüpfen.

„Spotify“ weiterlesen

Amazon: 3 für 2

Im Zeitraum vom 16.4.2012 bis 29.4.2012 bietet Amazon.de seinen Kunden ein Schnäppchen wie sie viele schon aus Bekleidungsgeschäften oder Schuhgeschäften kenne: kaufe 3, erhalte das günstigste Stück umsonst.

Zur Auswahl stehen die Bereiche Englische Bücher, Musik, Filme & TV, MP3, Games und Hörbuch. Zur Aktion gelangt ihr mit einem Klick auf den nachfolgenden Banner:

Deutsche Bahn goes Paypal

Viele Bahnkunden haben sich (größtenteils) zurecht über die bisherigen Zahlungsmethoden beim Buchen von Onlinetickets geärgert. Vorkasse oder Kreditkarte waren bisher die einzigen Zahlungsmethoden, die die Deutsche Bahn akzeptierte.

Nun ist es ab sofort möglich, seine Bahntickets auch via PayPal zu bezahlen.

Facebook und die neue Timeline

Das Facebook mit seinen „Regeln“ usw. gerne mal aneckt, ist bekannt. Bisher war es auch so, dass die User entscheiden konnten, ob sie die neue oder die alte Timeline im Profil wünschen. Tja, nur leider nicht mit der Möglichkeit, die neue Timeline wieder rückgängig zu machen.

Als ob die Facebook User darüber nicht schon verärgert genug sind, will Facebook die umstrittene neue Timeline nun in wenigen Wochen allen Usern „aufs Auge drücken“, ohne dass man entscheiden kann, ob man das überhaupt will oder nicht.

Für viele ist die besagte Timeline nicht nur hässlich sondern auch unübersichtlich. Ja, auch für mich.

Ähnlich sieht es auch der Datenschutzbeauftragte von Schleswig Holstein, Thilo Weichert. Dieser sagte nun gegenüber der FAZ:

„Das Verhalten von Facebook ist ultradreist. Es steht in absolutem Widerspruch zu den Zusicherungen, die der Konzern dem irischen Datenschutz gegenüber gemacht hat. Diese lauteten nämlich, dass bei einer Veränderung der Profileinstellungen die Einwilligung des Nutzers eingeholt wird. Jetzt wird die Timeline allen Facebook-Nutzern aufgezwungen.“

Tja, besser kann man es glaube ich nicht ausdrücken. Aber „netterweise“ hat der User ganze 7 Tage Zeit, zu prüfen, ob die Angaben im Profil korrekt sind, damit diese auch so „schön“ in der neuen Timeline dargestellt werden.

Facebook: gefällt mir NICHT! 👿

Megaupload vom FBI geschlossen!

Ganze sieben Verdächtige wurden festgenommen und angeklagt. Darunter auch Deutsche. Unter anderem Gründer Kim Schmitz, der schon mit New Economy bekannt wurde.

Mehr als 175 Mio $ Gewinn konnte Megaupload verbuchen und gleichzeitig entstanden auch mehr als 500 Mio $ Schaden.

Das Anwesen des Gründers in Coateville wurde durchsucht, 3,7 Mio € sichergestellt. Eine Kaution für die Festgenommenen wurde bislang abgelehnt.

Grund für die Festnahme und die Schließung der Webseite und gleichzeitig Grund der Anklage ist der Vorwurf „die Verbreitung von Raubkopien unterstützt zu haben“ und „bekannte Raubkopierer für das Hochladen von urheberrechtlich geschützten Werken bezahlt zu haben“.

Und, wer hätte es geahnt… Anonymus schlug diesbezüglich direkt zu. Zunächst drohte man nur, die Seite der Bundespolizei FBI und des Justizministeriums vom Netz zu nehmen. Letztendlich waren diese wenig später auch „verschwunden“ bzw. eingeschränkt zu erreichen.

Erst kürzlich gab es Diskussionen zum Thema „Urheberrechtsverletzungen auf Websites“ und die Schließung der Seiten, die gegen das Urheberrecht verstoßen. Wobei man sich auch hier noch nicht auf eine „Lösung“ geeinigt hat.

Zyngas Support .. muss ich mal loben

Ja wirklich, ohne Spaß. Wie ihr wisst bin ich bekennender Zocker der Zyngaspiele auf Facebook. Hin und wieder gibt’s mal Fehler im Spiel, was ja durchaus mal passieren kann. Ist ja für den Nutzer alles kostenlos. Wer sich zusätzliche Gegenstände kaufen will, kann dies ja tun, muss aber nicht.

Gestern war es mal wieder soweit, ich war kurz davor eine Aufgabe zu beenden, schwupp.. kurz vorm beenden, stand die Quest wieder auf „0“. Sprich, die gesammelten Gegenstände waren weg etc.pp.

Ok, dacht ich, Fehler im Spiel. Mal das Spiel neu starten, Cookies löschen… das Übliche. Nachdem der Fehler sich dadurch nicht beheben lies, dachte ich mir (mal wieder ^^) ich schreib Zynga einfach an.

Da entdeckte ich einen Chatbutton, für einen Live-Hilfe-Chat. Den hatte ich bis dato noch nicht gesehen und dachte mir: warum nicht mal testen.

Tat ich auch, wartete zwar rund 6-7 Minuten auf einen Supporter, aber wurde dann recht freundlich begrüßt und auch gebeten mein Problem zu schildern.

Gesagt, getan. Ich bekam Anweisungen, erklärte, diese zu befolgen, auch wenn das Ergebnis ohne Erfolg war. Und siehe da, keine Minute später setzte man mir die Quest als „fertig“ ins Spiel und ich konnte weiterspielen.

Da könnte sich EA mal ein Beispiel dran nehmen. Die bieten weder für ihre kostenpflichtigen Spiele, die man im Handel erwerben kann, noch für ihre kostenlosen Spiele (The Sims Social beispielsweise) Support an. Außer natürlich über eine „kostengünstige“ 👿  0900 Nummer.

Alles in allem, schreibt ruhig mal Zynga an, wenn ihr Probleme bei diversen Spielen habt (für einige Spiele müsst ihr nicht mal dem englischen mächtig sein, da bietet Zynga auch Support auf deutsch an) und teilt freundlich euer Problem mit. Habe bisher nur gute Erfahrungen mit dem Support machen können. ➡

Cybermonday reloaded + Daily Deal am Sonntag!

Und weiter geht er, der Cybermonday auf www.amazon.de! Am 12.12. also am kommenden Montag gibt’s wieder Schnäppchen in Hülle und Fülle. Keine Schlechte Idee von Amazon, jetzt vor der Weihnachtszeit. ➡

Weiterhin gibt’s nur morgen, Sonntag 11.12.2011 einen Daily Deal bei denen es aktuelle TV-Geräte um bis zu 60% günstiger gibt als normalerweise. Auch keine schlechte Idee für Weihnachten.

Alle Jahre wieder: Amazon Cybermonday

Wie bereits im letzten Jahr startet Amazon.de auch in diesem Jahr einen Cybermonday. In den USA bereits bekannt und beliebt, bei uns im letzten Jahr erstmalig im Programm. Gleichzeitig aber auch für 95% der Kunden, die verzweifelt versucht haben, ein Schnäppchen zu ergattern, mehr als enttäuschend.

Diesmal soll alles anders werden und deshalb gibt es nicht nur einen „Montag“ an dem die Angebote an den Kunden gebracht werden sollen, sondern gleich 3 Tage mit Angeboten. Vom 28.11.2011 ab 0:00 Uhr bis 30.11.2011 24:00 Uhr sind die Angebote verfügbar.

Wie auch im letzten Jahr gilt: ranhalten, schnell sein und pro Person kann nur jeweils ein Schnäppchenartikel gekauft werden. Zum Angebot geht’s über den Banner!