Google Play Store, Tipps und Tricks

Heute mal auf den netten Seitenhieb von meinem Lieblings-WP-Admin Terror ein kleiner Tipp für alle Android bzw. Playstorenutzer. Einige werden es schon kennen, aber einige mit Sicherheit auch nicht. Denn der Store bietet noch ein wenig mehr, als die Möglichkeit, nur Apps zu installieren, egal ob vom Smartphone oder Computer aus.

Am unteren Ende des Playstores könnt ihr bisher getätigte Bestellungen einsehen und Einstellungen sehen. Gutscheine einlösen geht in Deutschland leider noch nicht. Durch einen Klick auf „Meine Bestellungen & Einstellungen“ gelangt ihr zu folgendem Fenster

Hier seht ihr eure bisher getätigten Einkäufe. Also alle Bücher, Apps und Filme. Mit einem Klick auf den kleinen Pfeil an der Markierung „Problem melden“ kann man die App löschen. Durch einen Klick auf das Logo der App kommt ihr im Store zur Beschreibung.

Mit einem Klick oben rechts auf „Meine Android Apps“ seht ihr natürlich erst mal die bereits installierten Apps, dazu auch alle Geräte, die bisher mit eurem @gmail.com oder @googlemail.com Account verknüpft wurden. In meinem Fall das Samsung Galaxy Note und mein vorheriges Smartphone das HTC Desire.

Das Feld „bestätigen“ sorgt dafür, dass die App aktualisiert und somit auf den neuesten Stand gebracht wird. Mit dem kleinen Mülleimersymbol im kleinen roten Kreis kann die App auch direkt vom Smartphone entfernt werden.

Durch Scrollen auf der gleichen Seite findet man auch „Andere Apps in meiner Bibliothek“. Das sind Apps, die schon einmal installiert waren. Hier besteht die Möglichkeit, diese erneut zu installieren.

Und schließlich findet sich am Ende der Seite noch „Mehr Android Apps entdecken“. Hier gibt es buntgemischte Empfehlungen, auch wenn man die Apps ggf. schon installiert hat.

Zynga: Cityville 2

Nach Klassikern wie Farmville 1, Farmville 2… Cafeworld, dem neueren Chefville und Zynga Poker wird es nun offensichtlich auch einen Nachfolger für das berühmte Stadt-Aufbau-Spiel „Cityille“ geben.

Zumindest berichtet das techcrunch.com in seinen aktuellen Neuigkeiten. Bleibt zu hoffen, dass das Spiel nicht wie sein Vorgänger mit Quests erschlagen wird, bei denen man mit dem Bauen von Gebäuden nicht mehr hinterher kommt, weil die Aufgaben Überhand nehmen, man sowieso nie genug Nachbarn hat und zu guter letzt auch keinen Platz mehr auf dem virtuellen Grundstück.

Ersten Eindrücken und Bildern nach zu urteilen, scheint es erstmals einen optischen Unterschied zwischen „Tag“ und „Nacht“ in der virtuellen Stadt zu geben. Aber, was letztendlich davon Realität ist, steht bisher nicht fest.

Ob Zynga einen neuen Goldesel sucht, nach dem bereits für das 3. Quartal ein Verlust von 90 bis 105 Mio Dollar bekanntgegeben wurde?

Erste Eindrücke gibt es hier:

Bilderquelle und (c): blog.zynga.com, zynga.com

Oktober Wallpaper

Eigentlich ist heut Weltvegetariertag (worauf ich gern gebührend mit einem Wurstbrot anstoße :?:) aber, lassen wir das an dieser Stelle und widmen uns den neuen, frischen Kalenderwallpapern, die es wie immer auch ohne Kalender gibt. Viel Spaß mit den neuen Hintergrundbildern in der Halloween Edition.

Mehr kostenlose Wallpaper für den Herbst gibt es HIER.

Google und der Feedburner

So, auch hier noch einmal für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Google macht seinen Feedburner NICHT dicht, sondern lediglich die Programmierschnittstelle (API) wird geschlossen! Und zwar zum 20.10.2012. Und diese hat nichts, aber auch gar nichts damit zu tun, dass die Feedanzeige in einigen Blogs aktuell auf 0 steht oder aktuell keine Feeds mehr abgerufen werden.

Also, immer locker durch die Hose atmen und zur Not einfach den Feed eines Blogs mit Namerderinternetseite.de/Feed aufrufen. ;-)

KinoX.to: Verseucht?

 

Movie2k.to und obengenannte Seite stehen im Verdacht, Malware ungefragt an User zu verteilen. Zumindest wird von urlQuery und auch vom Google Dienst „Safe Browsing“ angegeben, dass beide Seiten Malware verteilen.

Schuld seien nicht zuletzt veraltete Java- oder Flashversionen auf den Computern, die die Schädlinge durchlassen. Unter anderem ist mal wieder der „BKA Trojaner“ mit seinen ausländischen Geschwistern am Start und legt so die Computer lahm.

Daher, am besten die 2 Seiten meiden und dringend alle wichtigen Sicherheitsupdates durchführen, auch wenn einige immernoch der Meinung sind, Windows XP samt Internet Explorer 6 sind so modern wie Windows 8. Kurze und knappe Antwort: NEIN!

 

Facebook: Farmville 2

Millionen User kennen bereits Zyngas Spieleklassiker „Farmville“, auf dem man virtuell säen, mähen und ernten konnte bzw. es auch immer noch kann. Aber seit einiger Zeit wurde es auf vielen Bauernhöfen ruhiger. Nicht zuletzt wahrscheinlich auch wegen der immer nerviger werdenden Aufgaben.

Besser und vorallem auch hübscher machen will es nun „Farmville 2“, der Nachfolger des Klassikers. Neu ist nun eine komplette 3D-Ansicht, die für mehr Spielspaß sorgen soll. Abstreiten kann man Zynga schlecht, dass sie sich keine Mühe bei Grafik bzw. Optik geben. Spiele, die mir bekannt sind (Cityville, der neueste Streich Chefville, Cafeworld usw.) waren bisher immer optisch schick anzusehen.

Klar werden für den Spielspaß auch wieder Nachbarn benötigt, um schneller voran zu kommen, aber… anders als im ersten Teil sollen die Waren und Erträge der Ernte nicht nur einfach in Münzen umgewandelt werden. Nein, man kann diese auch weiterverarbeiten.

Bilderquelle: zynga.com

Alternativ lassen sich auch hier wieder Gegenstände wie z.B. Dünger gegen Cash kaufen, um schneller voran zu kommen. Meiner Meinung nach alles legitim, da ja schließlich keiner gezwungen wird, irgendetwas zu kaufen.

Ein Ersatz für Farmville 1 soll Farmville 2 aber keinesfalls sein. Farmville 1 wird es weiterhin geben und wird nicht eingestellt.

Ach ja und damit auch die Leute spielen können, die der englischen Sprache nicht mächtig sind, gibt es den lustigen Pflanz- und Erntespaß in 16 (!) verschiedenen Sprachen!

Mehr Infos und Spielespaß gibt’s HIER.

Angry Kremlins

Zum Samstagabend noch etwas, ja nun, ob ihr es witzig findet, dürft ihr selbst entscheiden, ich find’s jedenfalls interessant. Ein kostenloses Browsergame namens „Angry Kremlins“ (ihr ahnt es, es orientiert sich an den „Angry Birds“) will Protest gegen das aktuelle „Pussy Riot“ Urteil einlegen, welches ja derzeit hohe Wellen in den Medien schlägt.

Mit Gesichtern von Putin wirft man auf maskierte Pussy Riot Mitglieder, wie erwähnt, im Stil von Angry Birds. Ja, zugegeben, ein bisschen makaber, aber irgendwie auch wieder lustig.

Hat man alle Mitglieder abgeworfen erscheint schließlich die Meldung „You defeated those riots” („Sie haben diese Unruhen niedergeschlagen”). Für jeden Treffer eines Mitgliedes gibt es 666 Punkte.

Wer auch mal werfen möchte, klickt HIER.

Surftipp zur Gamescom

Dieser geht heute an Chip.de die in einem Live-Blog über die Neuigkeiten berichten. Bereits gestern Abend starteten sie mit den ersten Highlights. U.a. Army of Two 3, NHL 13, NFS Most Wanted, Medal of Honor: Warfighter, The Simpsons Tapped Out, Sim City (was übrigens nichts mit „SimCity Social“ oder „The Sims Social“ zu tun hat), Battlefield 3 DLC Armored Kill / Aftermath / Endgame, Crysis 3 (eins meiner Highlights was ich sicher auch anspielen werde, also privat), Dead Space 3, FIFA 13 (Demo ab 11.9., Vollversion ab 28.09; hier neu: Kommentar-Funktion Matchday), Call of Duty Black Ops Declassified und LittleBigPlanet.

Verfolgen könnt ihr das Ganze HIER.

Neue Abmahnwelle im Anmarsch?

Der Bundesgerichtshof hat im speziellen Fall von Xavier Naidoo bzgl. des Albums „Alles kann besser werden“ dem Antrag stattgegeben. Konkret heißt das: Naidoos Plattenfirma hatte ein Unternehmen beauftragt, private IP Adressen herauszugeben. Und zwar genau von den Personen, die das Album „Alles kann besser werden“ über Filesharing illegal heruntergeladen bzw. getauscht haben. Die Deutsche Telekom wurde von der Plattenfirma beauftragt gemäß § 101 Abs. 9 UrhG in Verbindung mit § 101 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 UrhG die Namen und Adressen der Nutzer herauszugeben, die zu dem besagten Zeitpunkt die entsprechende IP Adresse zugewiesen bekommen hatten (Verwendung von Verkehrsdaten im Sinne des § 3 Nr. 30 TKG).

Zunächst wurden die Beschwerden vom OLG und LG Köln abgewiesen, weil man bisher davon ausging, dass man entsprechende Daten nur herausgeben darf, wenn es sich um eine Rechtsverletzung im gewerblichen Ausmaß handelt. Dies war aber nicht der Fall.

„Neue Abmahnwelle im Anmarsch?“ weiterlesen

Facebook Gruppen: Who read this?

Heut mal mit englischem Titel, klingt auf deutsch irgendwie blöd, finde ich.

Jedenfalls ist es nun möglich, zu sehen, wie viele Leute ein eingetragener Beitrag erreicht hat, wie viele Leute diesen Beitrag gesehen haben. Bisher ging das nur für Seiten und dort konnten entsprechend auch nur Admins sehen, wie viele Leute der Beitrag erreicht hat.

Bei den Gruppen lässt sich hingegen einstellen, wer das sehen darf.

Quelle: facebook.com