Office 2010 – kostenlos!

Laut eines Blogeintrages des Softwareriesens soll es das Office 2010, in Form von Word- und Excelversionen, bald schon kostenfrei geben. Das Ganze wird zwar durch Werbung finanziert, ist aber dann zeitlich unbeschränkt nutzbar.

Verfügbar wird die Version auf allen neuen PCs sein. Zwar im eingeschränkten Umfang nutzbar, aber dennoch mit allen wichtigen Funktionen ausgestattet. Erstellen, Betrachten und Bearbeiten sollen möglich sein.

Gleichzeitig soll auch das veraltete Works-Paket abgelöst werden.

Home and Student 2010, Office Home and Business 2010 oder Office Professional 2010 lassen sich allerdings nur erwerben, wenn der Anwender eine Karte mit Schlüssel beim Fachhändler kauft. Anschließend muss dieser beim Produkt-Upgrade eingegeben werden. Erst dann wird das Programm freigeschaltet.

Laut Microsoft soll noch in diesem Jahr eine geschlossene Beta-Version vom Office 2010 erscheinen. Ausgewählte Nutzer können dies über eine Einladung testen. Und sobald die „Final“ des Programms erscheint können die Beta-Tester durch erwerben einer Schlüssel-Karte auf eine Vollversion der o.g drei Versionen upgraden.

13 Microsoft Patches

Details gibts derzeit zwar noch keine, allerdings verrät die Microsoft Homepage bereits, dass es kommenden Dienstag gleich 13 Patches geben soll.

Sicher ist allerdings, das acht der Sicherheitslücken als „kritisch“ eingestuft werden und somit gleich der höchsten Stufe entsprechen. Der Rest wurde als „wichtig“ eingestuft.

Die Mehrheit der Patches aktualisiert das Betriebssystem Windows selbst und ein kleiner Teil auch das Office. Letzteres bekommt 2 Updates, wobei eines davon kritische Sicherheitslücken im Microsoft Outlook schließen soll.

Kommenden Dienstag soll man dann mehr über den Inhalt der Patches erfahren können und diese Updates dann auch entsprechend herunterladen können.

Microsoft Security Essentials

Ja Microsoft will es tatsächlich wagen und ein eigenes Anti-Viren-Programm herausbringen. Und zwar schon ziemlich bald. Laut einer Mitteilung an die Tester soll das kostenlose Programm „In den nächsten Wochen“ erscheinen.

Schutz soll das Programm vor Rootkits und Viren bieten und automatischen Signatur-Updates soll es auch geben. 2008 wurde es bereits unter „Morro“ angekündigt. Dem Nachfolger von Windows Live OneCare, dessen Vetrieb eingestellt wurde.

Vom Umfang her soll MSE den ebenfalls kostenlosen Programmen AVG Anti-Virus Free Edition und Avira AntiVir Personal ähneln.

Foto: Microsoft
Foto: Microsoft

Wlan unter Windows 7

Viele tun sich ein wenig schwer, ein Wlan einzurichten. Ist es in der Regel aber nicht. Klar, es gibt immer mal Umstände, bei denen der Rechner Probleme macht, das Wlan nicht findet/erkennt oder es einfach nicht klappt. Aber, das Thema hatten wir ja schon mal.

Unter Windows 7 ist das aber noch einfacher als im Windows Vista. Man braucht nach wie vor nur Netzwerkname und den Pre-Shared-Key/Encrypt Key/Wlan-Key.

wlanwin7 wlanwin7_02 wlanwin7_03

Im ersten Bild sieht man am roten Pfeil, wenn das Drahtlosnetzwerk nicht verbunden ist- in Form von einer kleinen „Sonne“… und schließlich die Reihe von Netzwerken die verfügbar ist. Und am blauen Pfeil sieht man die Stärke des Netzwerks. Ein kleines Ausrufezeichen weist auf ein ungesichertes Netzwerk hin.

Im zweiten Bild sieht man die recht vereinfachte Darstellung der Netzwerkverbindungen in der Systemsteuerung. Alle Punkte, die sich im Windows Vista links am Rand befanden, sieht man jetzt ausführlicher in der Mitte. Wichtig sind dabei die ersten 2 Punkte.

Wie im Bild 3 zu sehen kann man am 1. Pfeil nicht nur ein Wlan einrichten, sondern auch eine Wähl- oder DFÜ Verbindung. Und schließlich, wie am 2. Pfeil zu sehen, kann man hier die direkte Verbindung zu einem vorhandenen Netzwerk herstellen.