Sims 3 – Late Night

Zugegeben, wer Sims 2 kennt, der fühlt sich zunächst an das Add On „Nightlife“ erinnert. Dieses gab es bereits für die 2. Version des Kultspiels. Hier konnten die Sims erstmals eigene Autos fahren und Discos, Kneipen und Bowlingbahnen in der Nachbarschaft besuchen.

In der 3. Variante der Simulation gibt’s ab Herbst 2010 etwas neues: das Add On „Late Night“ soll zum einen auch Nachtleben darstellen, zum anderen kann der Sim nun aber selbst zur Berühmtheit, Barmixer oder Regisseur werden. Das heißt: es gibt 3 neue Karrieren! Bandmitglied, Barkeeper und Regisseur stehen zur Verfügung. Im AddOn „Nightlife“ stand lediglich der Ausgehspaß im Vordergrund, keine neuen Karrieren. Für Nachtsims gibt’s auch noch die Möglichkeit, zum Vampier zu werden.

Wer in noble Clubs möchte, sollte das Abendoutfit in Erwägung ziehen. Denn sonst kann man, wie im echten Leben, auch mal dezent vor der Tür abgewiesen werden.

Ich bin mir sicher, dass das AddOn genau so gut ankommen wird, wie die bisherigen.

Need for Speed „World“ – Demo

NFS World Online – das soll einer der Freetitel aus dem Hause Electronic Arts werden. Finanziert wird das ganze über kostenpflichtige Zusatzinhalte, damit’s dem Spieler auch nicht zu langweilig wird.

Die Hardwareanforderungen sind entsprechend gering. Allerdings findet der Spieler mit NFS World Online eine Mischung aus Need for Speed Carbon und Most Wanted. Stadtteile aus den zwei Spielen findet man dort wieder.

Mehr dazu gibt’s HIER.

Sims im Mittelalter?

Details sollen wohl erst auf der Spielemesse E3 folgen, aber dennoch munkelt man, dass es bald eine mittelalterliche Ausgabe des Kultspiels geben wird.

Die Macher des Spiels haben sich bereits Domains wie The Sims Medieval gesichert. Ob es sich dabei um ein völliges neues Spiel oder nur um eine Erweiterung handelt, ist hierbei noch unklar. Genaue Informationen gibt es leider noch keine. Frühestens am 14.06.2010 im Rahmen einer Pressekonferenz wird es weitere Details geben – wenn überhaupt.

Warten wir einmal ab und erfreuen uns bis dahin mit dem AddOn „Traumkarrieren“ was in den nächsten Tagen im Handel steht. Ich bin bereits gespannt und werde zu gegebener Zeit darüber berichten.

COD BlackOps und Fear 3 – neue Spielszenen

Für alle Zocker, hier ein paar neue Ausschnitte von Call of Duty BlackOps und Fear 3:

Für COD munkelt man, dass die Spieler zwar die meiste Zeit zu Fuß unterwegs sind, aber auch eine Helikoptersteuerung ist nicht ausgeschlossen. Nur lässt sich das noch nicht mit 100%iger Sicherheit sagen. Fest steht jedoch, dass der Spieler im Ural in Russland unterwegs ist und sich durch den Dschungel von Vietnam kämpfen muss. Mehr erfahren wir erst ab 09. November 2010.

Mittelpunkt bei Fear 3: die mysteriöse Horrorbraut Alma. Der Spieler wählt hier im Singleplayer zwischen den Charakteren telepathisch begabter Psychopath Paxton Fettel oder gentechnisch veränderter Supersoldat Point Man. Im Multiplayer wird dann natürlich mit beiden gespielt. Veröffentlichung soll hier wohl Ende 2010 sein.

EA: gebrauchte Sportspiele ab 2011 ohne Multiplayer

Wer künftig weiterhin Spaß an EA Games, insbesondere den Sportspielen haben möchte, der sollte sich am besten doch gleich das Original besorgen. Denn ab 2011 will EA an gebrauchten Spielen eine Runde mitverdienen. Und das wird, wie man sich denken kann, nicht gerade günstig.

Das heißt: künftig wird EA seinen Spielen einen sog. „Onlinepass“ beilegen. Damit kann man sich über das Internet Zusatzfeatures wie Online Team Play, Live Turnier und Gamernet  freischalten. Wer sich nun ein gebrauchtes Spiel von Fifa 11, NBA Live 11, Madden NFL 11, Tiger Woods PGA Tour 11 oder NHL 11 für Xbox 360 oder Playstation 3 kauft, wird online nicht weiterkommen.

Der Onlinepass muss dann im Spiel gekauft werden um die o.g. Funktionen freizuschalten.

In den USA soll der Zugang 10$ kosten. Was es hierzulande kostet, steht wie immer noch nicht fest. Allerdings will EA den Zockern einen 7-tägigen Testzugang schenken, damit diese sehen können, was sie sich alles für ihr Geld kaufen können: nämlich den Multiplayermodus.

Bisher gab es die Beschränkung nur auf Zusatzfeatures, die mittels Code, der nur der Originalpackung beilag, aktiviert werden konnten. Und auch diese konnten von Spielern, die gebrauchte Games kaufen, online erworben werden.

COD: Modern Warfare 2 – Map-Pack für PC 15€

Auch für die PC Version des Map-Packs des Spieleklassikers Call of Duty – Modern Warfare 2 – wird für ein Betrag von 14,99€ fällig. Vorbestellen kann man über Steam und „spart“ damit 1,50€.

Bisher wurden die Karten für die Xbox 360 kostenpflichtig angeboten und so hoffte mancher PC-Gamer, dass er die Map-Packs kostenlos bekommt. Denn schließlich war es in der Variante Modern Warfare 1 so, dass Konsolenspieler für die Maps zur Kasse gebeten wurden, während PC Spieler diese kostenlos erhielten.

Das Pack enhält fünf Multiplayer Karten, darunter zwei bereits bekannte. Spieler des ersten Teils werden sich mit „Overgrown“ und „Crash“ zumindest schon mal heimisch fühlen. Neu dabei sind die Maps „Bailout“, „Storm“ und „Salvage“.

Erhältlich ist das Pack ab 04.05.2010 über Steam.

Steam für Mac

Bisher kamen nur Windows Nutzer in den Genuss von der Onlineplattform „Steam“. Jetzt sollen auch Mac Nutzer in den Genuss kommen. Und zum Start soll gleich richtig auf den Putz gehauen werden.

Gleich zwei Top-Spiele sollen mit im Paket sein. Die Private-Beta ist ab heute verfügbar. Wie in der Windowsversion kann man auch hier auf die Onlinebibliothek und den Onlineshop zugreifen.

Eine Vollversion soll vermutlich schon Ende April zur Verfügung stehen.

Gamingnotebook von Roccat und Schenker

Ja, ihr lest richtig. Roccat, der Hardwarehersteller und Schenker, ein Notebookhersteller haben sich zusammengetan. Und dabei rausgekommen ist das „mySN XMG6 ROCCAT“ – Das was? Nun, kurzum, ein Gamingnotebook.

1384a1b305ca14638ba7e040946a4670 b5a525e5da0ba305f7c03875787fbf5d
Quelle: www.roccat.de

Auf dem Deckel des Geräts befindet sich das Logo von Roccat. Die Displaygröße beträgt 15,6″. Einen Nummernblock gibt’s beim mySN XMG6 ROCCAT auch. Unter der Haube findet sich ein Intel Core i7-720QM Quad-Core-Prozessor  mit 1,6 Gigahertz, 4 GB RAM und für die Grafik sorgt die Nvidia GeForce GTX 260M und für Datenspeicher eine 320 GB Festplatte.

Für BluRays reichts beim integrierten CD-/DVD Laufwerk nicht. Dafür gibts Schnittstellen für HDMI, eSATA und DVI. Bluetooth und Wlan gibt’s ebenfalls.

Und als Extra gibt’s obendrauf noch die Pyra Mobile Wireless Gaming Mouse und das Sota Granular Gaming Mouspad von Roccat.

Nun stellt sich noch die Frage nach dem Preis: Knapp 1450€ muss man dafür investieren. Wer die nicht übrig hat, aber trotzdem nicht abgeneigt ist, der sollte mal auf der Roccat Homepage vorbeischauen. Da wird das gute Stück inkl. dem Spiel Command & Conquer Saga: Tiberian Twilight verlost.

Die Siedler 7 – Demoversion out now

Ab 25. März soll die Vollversion im Handel stehen. Und wer als Siedler-Fan nicht so lang warten möchte, der kann sich währenddessen schon mal die 2,5GB große Demoversion herunterladen.

Wer jetzt aber meint, diese Version lässt sich zügig installieren – dem sei gesagt: nicht ganz. Denn UbiSoft hat auch in der Demoversion den Gamelauncher verarbeitet. Was heißt: Spielen ohne Internetanbindung unmöglich.

Die Karte „Stadt am Fluss“ lässt sich jedoch nach der erfolgreichen Installation spielen und dabei zwischen Single- und Multiplayermodus wählen.

Zeitliche Beschränkung gibt’s zwar in der Demo nicht, jedoch lassen sich keine Spielstände speichern. Klar, irgendwo muss ja der Anreiz sein, das Spiel zu kaufen 😉

1265382464_0 1265382468_0 1265382476_0

PC Anforderungen:

– Windows XP / Vista / 7
– 2GB RAM
– ab 2 GHz PC
– 256MB-3D-Grafikkarte

Den Download gibt’s übrigens HIER.