CineXPlayer

Für iPhone und iPodTouch Besitzer ist nun auch der „CineXPlayer“ verfügbar. Bisher konnte der Player nur auf dem iPad verwendet werden.

Das Programm ermöglicht es, auch auf dem iPhone und iPodTouch Xvid Files anzuschauen.

Einziger Nachteil: der Player ist nun nicht mehr kostenlos. Ganze 3.99$ kostet der Spaß nun für das iPad und 1.99$ für das iPhone und iPod.

Features:

  • Xvid Movies direkt übertragen ohne Konvertierung
  • Filme überall abspielen, auch ohne Internetverbindung
  • CineXPlayer merkt sich, an welcher Stelle der Film auf „Pause“ gestellt wurde
  • wechselbares Design

Herunterladen kann jeder Apfelnutzer das Programm auf der iTunes-Seite.

Froyo ab Montag auch für Vodafonekunden

Vor einigen Wochen hat Vodafone bereits die Nutzer des HTC Desire verärgert, die das Gerät direkt bei Vodafone gekauft haben. Das vermeindliche Froyoupdate warf ein Branding und unschöne Vodafone Apps auf das Geräte, mal ganz abgesehn von der Akkulaufzeit, die seit dem Update nicht besser wurde.

Das Update am kommenden Montag soll lediglich Anpassungen in den Netzwerkeinstellungen bringen. Ohne nervige Vodafone 360 Anwendungen, die man nicht mehr vom Handy bekommt.

Ein ordentliches Update erhielten bisher nur die HTC Desire Nutzer, die das Smartphone nicht direkt beim Mobilfunkhändler gekauft hatten.

Man darf also gespannt sein. Ich werde berichten, ob das Update den gewünschten Erfolg bringt, da sich neben meinem nicht-Mobilfunkhändler-gebundenen Handy auch eins vom Hause Vodafone hier im Haushalt befindet 😉

Android 2.2 ist da

Zumindest mal auf meinem Handy 🙄

Soeben habe ich das aktuelle Update erhalten, installiert und.. naja, getestet kann man nicht wirklich sagen. Die neuen Funktionen sind überwiegend Sachen, die nicht wirklich notwendig sind.

Die im vorherigen Artikel angesprochene Videofunktion ist dabei, funktioniert – aber wer braucht sie wirklich? Ich jedenfalls nicht.

Weiterhin heißt die Kontaktliste nicht mehr Kontaktliste, sondern „HTC Kontakte“. Klar, da denkt der Nutzer auch als erstes dran, die Adressen und/oder Kontakte unter „H“ für „HTC Kontakte“ zu suchen. 😐

Außerdem kam eine Taschenlampe dazu. Diese nennt sich schlicht und einfach „Blitzlicht“ und lässt sich in verschiedenen Helligkeitsstufen anpassen. Auch nicht wirklich ein App, was lebenswichtig ist. Zumal es vorher schon ein anderes kostenloses App mit ähnlicher Funktion gab.

Neu ist außerdem die „Hotspot“ Funktion. Damit kann man sein Handy als Hotspot nutzen um beispielsweise vom Laptop aus übers Handy als Modem/Hotspot ins Internet zu gehen. Dies ist bisher aber nur für O2 Nutzer sinnvoll. O2 interessiert es vorerst nicht sonderlich, wie das MB Volumen verbraucht wird. Vodafone dagegen schon. Hier wird eine Gebühr von ca. 10€ fällig, wenn man sein Handy als Hotspot nutzen möchte.

Schnell war und ist das HTC Desire nach wie vor. Aber einen großen Unterschied im Bezug auf Anwendungen merke ich persönlich nicht. Sie starten gleichermaßen zügig, wie vorher auch.

Neu ist nun auch die Möglichkeit, Medien direkt in eine SMS einzufügen. Schreibt man also eine SMS, kann man direkt über ein eingebundenes Menü die gewünschten Medien wie Bilder, Musik etc. dazufügen.

Wer etwas wichtiges im Internet sucht, aber nicht weiß, wie es geschrieben wird, für den könnte die „Google Suche“ etwas sein. Damit lässt sich auch via Spracheingabe suchen. Nicht unbedingt die schlechteste Idee.

Neue Themes, Hintergrundbilder oder Livehintergründe gibt es nicht. Schade eigentlich, da die meisten zum Download kostenpflichtig sind.

Dafür besteht nun aber die Möglichkeit, Apps zu senden! Eine direkte Funktion namens „Senden von App“ ermöglicht es nun, Apps direkt per Mail, Bluetooth usw. zu senden.

Alles in allem nicht wirklich viele Sachen, die mich vom Hocker hauen.

Android 2.2 fürs HTC Desire

An diesem Wochenende ist es soweit. Android bekommt ein Update.

Was ist neu?

Neben den Funktionen von Android 2.2 („Froyo“) wird das System mit einer erweiterten Oberfläche von HTC’s Benutzeroberfläche „Sense“ erweitert. Nach dem Update ist es außerdem Möglich, Videos in 720p (1.280 × 720 Pixel) aufzunehmen. Weiterhin gibt es ein HTC App Share Widget, eine mehrsprachige Tastatur, eine umfangreiche Anrufer ID und nun auch die Möglichkeit durch HTC Sync die Musik mit iTunes zu synchronisieren.

Sobald das HTC Desire nach Updates sucht, wird der Nutzer benachrichtigt. Gelöscht werden bei dem Update keine Daten. Empfohlen wird lediglich, das Update via WLan herunterzuladen, da die Datenmenge recht groß ist.

Wichtig: Das Update gibt es vorerst nur für providerunabhängige Geräte. Smartphones die an den Provider gebunden sind müssen sich noch einige Wochen gedulden. Die Updates werden noch geprüft.

Ich bin gespannt, ob und wann das Update auf mein Handy kommt und berichte an dieser Stelle, ob es erfolgreich war, welche Neuerungen es gibt und ob diese etwas taugen. 😀

RTL iPhone App – mehr Flopp als Topp?

Wer modern ist, muss sich ein wenig der aktuellen Medienwelt anpassen. Dachte sich auch RTL und veröffentlichte nun auch ein iPhone App.

Soweit so gut – sollte man meinen. Zunächst ist das App im Store kostenfrei erhältlich. Nach einer Testphase soll man aber für das App löhnen. Voraussetzung: iPhone OS 3.1 oder höher und eine Internetverbindung über mobiles Netz oder WLan.

Neben TV Sendungen lassen sich auch ein Programmplaner für die nächsten acht Tage und Benachrichtigungsdienste nutzen. Bisher laufen Serien, Dokus und Nachrichtensendungen über den Stream. Spielfilme gibt es vorerst nicht. Jedoch besteht die Möglichkeit, eigene Bilder und Videos an RTL zu senden.

Besonders gut kommt das App aber bisher nicht an. Gerade einmal 1,5 Sterne von 5 möglichen erhält das App bisher. Das mag zum einen an der Kaufoption nach der Testphase liegen, zum anderen an der Unübersichtlichkeit und teilweise auch an Abstürzen.

Aber das ist wohl leider nicht alles: eine GPS Verbindung zur Standortbestimmung wird ebenfalls benötigt, um das App nutzen zu können. RTL versicht zwar, weder Daten zu speichern, noch in irgend einer Form weiterzusenden, allerdings kann auch keiner so richtig erklären, warum diese Verbindung überhaupt gebraucht wird.

Wer sich selbst ein Bild machen will, kann das App 30 Tage lang testen. Danach wird der Zugang automatisch deaktiviert. Wer den Zugang wieder aktivieren will muss 1,59€ pro Monat zahlen.

Zum Download geht es HIER.

Facebook: FarmVille fürs iPhone!

Mittlerweile hat das beliebte Farm-Spiel von Zynga auf Facebook viele Nachahmer. Allerdings gibt es davon wenige, die man auch auf dem Handy spielen kann. Ich zumindest kenne keins, welches fürs Smartphone verfügbar ist.

Farmville ist nun erhältlich für iPhone-, iPod Touch- und iPad Nutzer. Voraussetzung zum Spielen sind neben eines Facebookzugangs, welchen man kostenlos erhält, das System iOS 3 oder höher. Selbstverständlich muss auch ein iTunes Zugang vorhanden sein, sonst bekommt man das App nicht aufs Phone 😉

Pflanzen, Ernten und Nachbarn helfen – nun auch auf dem iPhone. Zum Download geht’s HIER.

Twadget

Fans von Twitter und Desktopgadgets werden sicher Freude an „Twadget“ haben. Denn mit diesem kleinen Gadget ist es möglich, sich die aktuellsten Tweets auf den Desktop zu holen und da dauerhaft zu platzieren.

Unterstützt wird pro Gadget ein Account. Wer die kleinere Ansicht nicht mag, kann die zweite Auswahlmöglichkeit in Betracht ziehen und somit mehr vom Tweet lesen.

Anhänge und die Funktion der Shortner URL sind jedoch leider nicht verfügbar.

Zum Download geht’s HIER.

WM 2010: Webgoodies für Fans

Passend zur WM gibt’s ein paar interessante Goodies, die die WM-Zeit ein wenig versüßen sollen.

Wie zum Beispiel eine Excel Tabelle, mit der man unter Excel 2003, 2007 und 2010 öffnen kann. Neben vielen Einstellungsmöglichkeiten, wie dem Hervorheben der Lieblingsmannschaft, können auch Informationen über die Austragungsorte eingesehen werden. Die Datei steht in acht Sprachen zur Verfügung.

Mit dem AddOn FootieFox lassen sich alle Ergebnisse der deutschen als auch ausländischen Mannschaften im Browser anzeigen. Praktisch ist hierbei auch die Rotation, die wechselnd die Ergebnisse anzeigt, wenn mehrere Spiele auf einmal stattfinden.

Und für alle Moorhuhn- und Spielefans gibt’s passend zur WM auch das Moorhuhn Powergoal. Per Fallrückzieher können bei dem Spiel die Bälle ins Tor versenkt werden.

Kindle App für Android

iPhone- und Blackberrynutzer unter euch kennen sicher schon das „Kindle-App“ mit dem man E-Books auf dem Smartphone lesen kann. Amazon möchte nun getrennt von der Anwendung ein App verfügbar machen. Bisher sind über 540.000 Kindle-Bücher über eine eigene Anwendung für iPhone, iPod touch,  iPad, Mac, PC und BlackBerry nutzbar.

Angekündigt ist das kostenlose App für den Sommer und soll damit nun auch für Android-Handys verfügbar sein.

Mit dem App lassen sich dann digitale Bücher durchstöbern und lesen. Aber auch Neuerscheinungen sind ab 9,99 US$ erhältlich. Ebenfalls erhältlich: „New York Times“-Bestseller. Dank integrierter Whispersync Technologie lassen sich Lesezeichen speichern eine Synchronisation mit anderen Lesegeräten ist ebenfalls möglich.

Interessenten können sich auf der Internetseite bereits vormerken lassen und bekommen eine Benachrichtigung per E-Mail wenn das App verfügbar ist.

Sexy Bookmarks

An dieser Stelle möcht ich euch kurz ein kleines Plugin für WordPress vorstellen (Thx an Cashy 😉 ) welches ich seit heute hier am Start habe.

Ihr kennt sicher die Funktion „Social Bookmarks“. Kurz: Berichte/Artikel, die einem gefallen mit anderen Teilen. Dazu gibt es ja mittlerweile zig verschiedene Plugins für Blogsysteme und Internetseiten. Mir persönlich hat jedoch „Sexy Bookmarks“ optisch am meisen zugesagt.

Und auch die Einstellungsmöglichkeiten sind recht vielfältig. Man kann neben den entsprechenden Networks auch auswählen, an welcher Stelle die Symbole zu sehen sein sollen. Wer mag kann auch noch einen Hinweis „Sharing is sexy“ anfügen 😉

Und zum Download geht’s HIER.