Da ist es, das Update auf Android 4.1.2 für das Tablet Galaxy 7. Die Smartphones Nexus S und Galaxy Nexus werden demnächst folgen, heißt es von offizieller Seite. Wie immer kann es ein paar Tage dauern, bis das Update kommt, da es schubweise verteilt wird. Gerade auch in Deutschland kann es noch ein paar Tage dauern. Daher, lieber Nexus Besitzer: Geduld!
Dass Xoom-Modell bekommt das Update übrigens nur, wenn es eines von den Modellen ist, welches in den USA verkauft wurde. Alle anderen gehen leer aus.
Wie so oft werden wieder kleinere Bugs behoben, das System soll vor Freude Purzelbäume schlagen – also wieder einen Ticken schneller sein und zu guter letzt soll es keine Probleme mehr mit der WLan Verbindung geben.
Auf dem Nexus 7 war es bisher nur mit zusätzlichen Apps möglich, den Startbildschirm im Querformat zu starten. Mit dem Update geht das auch jetzt. Meine Frage: wozu braucht man das? Bzw. mit welcher Dringlichkeit?
Und wenn es um ein Update geht, reißen natürlich auch die Gerüchte um eventuelle neue Geräte, mehr Speicher und weniger Geld nicht ab. So heißt es beispielsweise auf der Internetseite phandroid.com, dass Händler bereits mitteilen, dass das Nexus 7 mit 16GB bald nicht mehr zur Verfügung stehen soll. Dafür dann ein gleiches Modell mit 32 GB – aber zum gleichen Preis. Frage auch hier: wo ist der Mehrwert? Eigentlich unfair gegenüber den Käufern vom Vorgängermodell.
Auch frisch aus der Gerüchteküche: das Nexus 7 mit „nur“ 8 GB Speicher soll im Preis gesenkt werden. Aktuell bekommt man es für rund 200€.
Wie immer darf man gespannt sein, was an diesen Gerüchten dran ist und ob sie sich überhaupt bewahrheiten.