Android App der Woche: Fußball Soccer Kicks

Eine Fußball-App, bei der ich zunächst über eine Bewertung schmunzeln musste. Dazu sei erwähnt, dass diese App voll und ganz kostenlos ist. Kommen wir jedoch erst einmal zum Wesentlichen, der App an sich.

In drei Modi (Ziel-, Zeit- und Freier-Modus) und auch im Double-Play-Modus ist es möglich, diese App zu benutzen. Man übt sich im Freistoß-schießen, dabei ist entsprechend die Mauer immer unterschiedlich aufgebaut. Zwar nicht für einen lang anhaltenden Spielspaß gedacht, aber mit Sicherheit eine nette Abwechslung für Zwischendurch.

Quelle: https://play.google.com

Und zum kostenlosen Download geht’s HIER.

Abschließend noch der Kommentar eines Käufers, der offensichtlich nicht verstanden hat, warum es Fifa und Co. nie kostenfrei oder erst nach Jahren kostenfrei gibt. Namen und Co. kosten ja keine Lizenzgebühren o.ä. *hust* :!:

Razer: Deathstalker Ultimate

Ab September soll man die Deathstalker Ultimate Tastatur für rund 250€ käuflich erwerben können. Kein Schnäppchen also. Aber was ist an der Tastatur so besonders? Was kann sie mehr als jede andere Tastatur mit normalen Buchstaben- und Zahlen- oder Sondertasten?

Die Deathstalker Ultimate bekommt einen 4 Zoll Touchscreen, auf dem Widget Apps funktionieren sollen. Die Hintergrundbeleuchtung soll sich in verschiedenen Farben regeln lassen, ein Touchpad mit Gestenunterstützung ist mit dabei, die Anschläge werden mit 1.000 Hz abgefragt, was es ermöglicht, bis zu 10 Tasten gleichzeitig zu drücken. Die Tasten des Eingabegeräts lassen sich ebenfalls programmieren.

Aber ist es ein Touchscreen allein Wert, das man für ihn rund 150€ ausgibt? Denn ohne ihn soll die Tastatur „nur“ 80€ kosten.

Entwickler, die die Meinung mit Razer teilen, dass Apps für die Spielewelt kostenlos sein sollen, können sich bei Lust und Laune gerne als Entwickler bewerben.

Apfel App der Woche: MassMatics

Mathe für Studenten. Eine kostenlose App für Studenten, Abiturienten oder auch alle Matheinteressierten. Über 1000 Übungen stehen den Lernwilligen zur Verfügung und entsprechend auch detallierte Lösungen. Dabei sind die Aufgaben in verschiedene Schwierigkeitsgrade unterteilt, so das man selbst wählen kann, welche Aufgaben man lösen möchte.

Eine prima App um sich auf Prüfungen vorzubereiten.

(c) iTunes

Und zum kostenlosen Download geht’s HIER.

Surftipp zur Gamescom

Dieser geht heute an Chip.de die in einem Live-Blog über die Neuigkeiten berichten. Bereits gestern Abend starteten sie mit den ersten Highlights. U.a. Army of Two 3, NHL 13, NFS Most Wanted, Medal of Honor: Warfighter, The Simpsons Tapped Out, Sim City (was übrigens nichts mit „SimCity Social“ oder „The Sims Social“ zu tun hat), Battlefield 3 DLC Armored Kill / Aftermath / Endgame, Crysis 3 (eins meiner Highlights was ich sicher auch anspielen werde, also privat), Dead Space 3, FIFA 13 (Demo ab 11.9., Vollversion ab 28.09; hier neu: Kommentar-Funktion Matchday), Call of Duty Black Ops Declassified und LittleBigPlanet.

Verfolgen könnt ihr das Ganze HIER.

Neue Abmahnwelle im Anmarsch?

Der Bundesgerichtshof hat im speziellen Fall von Xavier Naidoo bzgl. des Albums „Alles kann besser werden“ dem Antrag stattgegeben. Konkret heißt das: Naidoos Plattenfirma hatte ein Unternehmen beauftragt, private IP Adressen herauszugeben. Und zwar genau von den Personen, die das Album „Alles kann besser werden“ über Filesharing illegal heruntergeladen bzw. getauscht haben. Die Deutsche Telekom wurde von der Plattenfirma beauftragt gemäß § 101 Abs. 9 UrhG in Verbindung mit § 101 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 UrhG die Namen und Adressen der Nutzer herauszugeben, die zu dem besagten Zeitpunkt die entsprechende IP Adresse zugewiesen bekommen hatten (Verwendung von Verkehrsdaten im Sinne des § 3 Nr. 30 TKG).

Zunächst wurden die Beschwerden vom OLG und LG Köln abgewiesen, weil man bisher davon ausging, dass man entsprechende Daten nur herausgeben darf, wenn es sich um eine Rechtsverletzung im gewerblichen Ausmaß handelt. Dies war aber nicht der Fall.

„Neue Abmahnwelle im Anmarsch?“ weiterlesen

Gamescom 2012

Da ich ja keine Spiele-Seite betreibe, auch nur ein kurzer Einblick in die Highlights der Gamescom, die vom 15.8.2012 bis 19.08.2012 in Köln stattfindet.

Neben Fortsetzungen der Kultspiele „Far Cry“, „Crysis“, „Call of Duty“, „Need for Speed“ und „Pro Evolution Soccer“ wird es auch eine neue Erweiterung von „World of Warcraft“ geben sowie etwas Neues für alle „Tomb Raider“-Fans.

Große Neuerungen sind, wenn man diversen Internetseiten glauben darf, nicht zu erwarten, stattdessen sollen, wie gerade genannt, die bereits bewährten Spiele dominieren.

Auch neue Konsolen wird man wenig bis gar nicht auf der diesjährigen Gamescom antreffen. Ob wohl der Boom der Smartphones und Tablets einen (großen) Teil dazu beiträgt? Denn Online- und Browserspiele sind in diesem Jahr sehr gefragt und sollen auf der diesjährigen Gamescom viel Platz bekommen.

Immerhin gab es in diesem Jahr bereits 7% Verlust zu vermelden, was den Verkauf der Konsolenspiele angeht. Klar, ist das mit rund 300 Mio Euro immer noch viel Geld, aber auf der anderen Seite auch eine stattliche Zahl. Betrachtet man dagegen den Anstieg der Verkaufszahlen der mobilen Spiele, ist der Anstieg beachtlich: um ganze 40% konnte der Umsatz auf 20,4 Mio gesteigert werden!

Beispielsweise die Playstation. Hier wird es allen Voraussichten nach, erst nach der Messe zu einer Präsentation kommen, die Lager der aktuellen PS 3 seien noch zu voll.

Nintendo, THQ, Sega und Microsoft sind erst gar nicht anwesend. Microsoft wohl wegen dem Quartalsverlust und Nintendo, weil die WiiU bald in den Startlöchern steht. Warner und Ubisoft wollen allerdings Titel für die WiiU präsentieren, u.a. „Batman“ und „Zombie U“.

Windows 8: Vorabaktivierung

Mit einer Vorabaktivierung will man gegen Raubkopien vorgehen. Soweit so gut, aber was, wenn einmal das Mainboard oder andere Hardware vom gekauften, voraktivierten PC ausgeliefert wird?

OEM Activation 3.0 wird für Windows 8 gelten, zumindest für die Client Versionen, Windows Server 2012 bleibt (voerst) außen vor. Das heißt, dass Computer bereits ab Werk aktiviert werden können und der Endnutzer somit aus dem Schneider ist und nichts mehr mit der Aktivierung am Hut hat.

Jeder Windows 8 Computer soll einen eigenen, im BIOS hinterlegten Key erhalten. Möglich macht das ein eigener Hardware-Hashwert, welcher es Microsoft ermöglicht, den Rechner zu erkennen, sofern dieser mit dem Internet verbunden ist.

Old Versions

Neuer ist nicht immer besser. Nicht nur in der Musik trifft das meistens zu (Appetite For Destruction oder Chinese Democracy?), sondern auch oft in Sachen Software.

Damit ist jetzt definitiv nicht das die Tage erscheinende Windows 8 gemeint, welches mir sehr gut gefällt, sondern z.B. die aktuelle Photoshop (CS6). Kommt auf den ersten Blick zwar sehr geil rüber (dunkle Optik), aber über das eine oder andere Feature bzw. Funktionen die früher anders waren, könnte ich mich immer wieder aufregen. Kurz gesagt, bin wieder zurück zur “guten alten” CS3, die ich noch rumzuliegen hatte.

Was aber tun, wenn die geliebte alte Version nicht mehr als Sicherungskopie oder Download beim Hersteller vorhanden ist? In diesem Fall greift Oldversion, ein DL-Archiv für alle gängigen Betriebssysteme. Momentan stehen über 7000 Versionen von fast 500 Programmen aus allen Bereichen zur Auswahl. Und selbst wenn genau das gesuchte Programm nicht verfügbar ist, findet man meist eine alternative Software.

Alles in allem sehr empfehlenswert, schaut mal vorbei 😉